DF7ØDARC zu Ostern bei DKØKTL

Peter DKØKTL/DJ2AX hatte sich bereiterklärt, das Sonderrufzeichen DF70DARC innerhalb der für den Distrikt Thüringen zur Verfügung stehenden Zeiträume am 08.04. und 12.04.2020 zu aktivieren.

Hier sein Bericht:

QSL DF70DARC (von Webseite qrz.com)
Bildquelle: https://s3.amazonaws.com/files.qrz.com/c/df70darc/vorderseite_Df70DARC.jpg

Der Vergleich zu Ludwigs Bericht  (DH8WN, siehe Thüringen-Info  Monat April 2020) lässt mich schmunzeln, weil fast alles übereinstimmt.

Im Unterschied zu Ludwig wusste ich, worauf ich mich einlasse! Hut ab über die lange Betriebszeit! Mir ist es schon schwer gefallen, die Station 7:00 Uhr Küchenzeit in Betrieb zu nehmen, weil ich bekennender Langschläfer bin. Dafür waren bis zum Frühstück schon viele QSOs im Log, obwohl es am Ostersonntag ziemlich „zäh“ startete.

„DF7ØDARC zu Ostern bei DKØKTL“ weiterlesen

35. AATiS-Bundeskongress abgebrochen – Goslar wirft uns raus!

Wir sind am Freitagabend 20:00 Uhr bei laufendem Programm aus Goslar herausgeworfen worden! 🙁

Knapp 80 Teilnehmer aus den Niederlanden, Belgien und der gesamten Bundesrepublik wurden während eines unterbrochenen Vortrages aufgefordert, das Bildungshaus Zeppelin auf Anweisung des Gesundheitsamtes sofort zu verlassen. „35. AATiS-Bundeskongress abgebrochen – Goslar wirft uns raus!“ weiterlesen

DKØKTL mit Sonder-DOK QRV!

Die Schulfunkstation DKØKTL ist anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule“ in der Zeit vom 01.03.2020 – 31.05.2020 mit dem Sonder-DOK 25AIS QRV.
Die Station wird auch während des 35. Bundeskongresses des AATiS e.V., der vom 13.-15.03.2020 in Goslar stattfindet, aktiv sein.
Aus den Reihen der X20-Funkamateure werden noch Mitstreiter gesucht, die das Klubrufzeichen mit dem Sonder-DOK „in die Luft bringen“ möchten. Zur zeitlichen Abstimmung bitte bei Peter, DJ2AX per E-Mail melden.

12.-18.09.2019: Funkexpedition nach HBØ

Auch 2019 führten Mitglieder aus unserem OV  eine Funkexpedition ins benachbarte Ausland durch.

Diesmal hatten wir uns das Fürstentum Liechtenstein (HBØ) ausgesucht, ein kleiner Staat – zwischen der Schweiz und Österreich gelegen – traumhaft schön und unter Funkamateuren als Funkpartner recht gefragt, da es dort vor Ort nur etwa 20…25 aktive einheimische Funker gibt.

Wir nahmen von dort aus als Multi-OP-Team am WAEDC SSB 2019 teil, und wie die Urkunde zeigt, mit durchaus nennenswertem Erfolg:

Hier der Link zum Reisebericht:

http://dl4apj.wordpress.com