- Nächster Termin: OV-Abend Mai am 09.05.2025 (ACHTUNG – abweichend vom normalen Turnus!) um 18:30 Uhr MESZ in der Gaststätte „Ferberturm“

Webseite des Ortsverbandes Gera X20 des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.
Pünktlich zum kalendarischen Winteranfang am 21.12.2024 machten sich 20 Wanderer (+ 1 Hund) um 11:00 Uhr MEZ auf den Weg zum Wetzsteingipfel.
Seit mehr als 20 Jahren ist die WetzsteinWinterWanderung ein Event, das bei vielen Funkfreunden in Ost- und Südostthüringen inzwischen einen festen Platz im Jahresterminkalender gefunden hat.
Wir – der OV X20 Gera als einer der Organisatoren der Wanderung – sind sehr erfreut über die Tatsache, dass das Interesse an dieser Veranstaltung in all diesen Jahren nach wie vor ungebrochen ist, so dass man tatsächlich von einem festen Stamm der Teilnehmer an der Wanderung sprechen kann. Das ist ganz toll, und wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die gemeinsam mit uns jedes Jahr im Dezember zum Wetzstein wandern.
(Leider hatte sich die Zahl der Teilnehmer aus unserem OV aus Krankheits- und anderen Gründen am Tag vor der Wanderung halbiert, so dass X20 diesmal nur mit 4 Teilnehmern vertreten war. Schade, aber nicht zu ändern.)
Der Weg vom Wanderparkplatz hinauf zum Wetzstein ist zwar an sich nicht beschwerlich, aber die Witterungsbedingungen waren in diesem Jahr leider nicht optimal: Zu Hause starteten wir bei Temperaturen im mittleren einstelligen Plus-Bereich und z.T. locker bewölktem Himmel. Doch bei der Fahrt nach Süden auf der A9 hatten wir ab Schleiz schon komplett bedeckten Himmel, und nach der obligatorischen Kaffeepause gab es leichten Schneegriesel, der bis zu unserer Ankunft am Wanderparkplatz anhielt.
Leider verbesserte sich das Wetter nicht, im Gegenteil: die Temperaturen sanken mit zunehmender Höhe, so dass der Wanderweg stellenweise ordentlich vereist war. Auch die Sicht wurde schlechter, wie man an den Fotos in der Nähe des Altvaterturms sieht.
Im OV-Gelände vom Ortsverband X43 hatten die Wetzsteinfunker bereits alles für unsere Ankunft vorbereitet. Wir hatten das – dank Livestream vom Wetzstein – schon vor der Abfahrt und dann auch während der Anfahrt beobachten können.
Das Angebot von Getränken (Kaffee, Tee, Glühwein) und Speisen (Stollen, Plätzchen/Weihnachtsgebäck und nicht zuletzt eine hervorragende Soljanka!) wärmte die Wanderer wieder ordentlich auf. Bei angeregten Gesprächen rund ums Funkhobby wurde uns die Zeit nicht lang, auch einige QSOs in die nähere (Sonneberg, Saalfelder Höhe) und weitere Umgebung (Leipzig, Halle) gelangen.
Am frühen Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg ins Tal hinunter zum Wanderparkplatz zu unseren Autos.
Auch die 2024er Wetzsteinwanderung war für alle Teilnehmer wieder ein wunderbarer Tag mit vielen angenehmen und interessanten Gesprächen.
Herzlichen Dank an alle, die mit uns gemeinsam unterwegs waren.
Ein besonderer Dank gilt den Funkfreunden vom OV X43 Rennsteig für den wiederum sehr herzlichen Empfang und die ausgezeichnete und umfangreiche Bewirtung.
Fotos: DO4RD/DL4APJ
Dank 20 eingereichter Logs ist unser OV auf Platz 5 in der Distriktswertung geklettert.
Beteiligt sind DO1WFW, DK0WM (Op: DL1HTY) , DM5G (Op: DL6UM), DL4APJ und DJ2AX. „THC-Bilanz des OV sieht gut aus!“ weiterlesen
Im Alter von 80 Jahren ist Erika, DL2AYL am 04. Oktober 2024 verstorben.
Viele werden sie aus ihrer aktiven Zeit als Funkamateur und Mitglied unseres OV kennen.
Ihre ersten Schritte im Amateurfunk ist Erika bei DM3BJ in Gera gegangen. Danach hatte sie einen exklusiven Beruf zu DDR-Zeiten als Funkoffizier der Deutschen Seereederei.
Nach ihrem Ausscheiden liebte sie vor allem DX-Betrieb und hatte deshalb auf dem Hochhaus in der Berliner Straße eine große Yagi (log-periodic) auf dem Dach. „Erika Baumberger, DL2AYL sk“ weiterlesen
Zum OV-Abend am 11.10.2024 findet unsere diesjährige offizielle Jahresmitgliederversammlung statt.
Die Einladungen zu dieser Veranstaltung wurden während des OV-Abends am 13.09.2024 persönlich übergeben bzw. werden in Kürze fristgemäß versendet.
Alle Mitglieder des DARC-Ortsverbandes Gera X20 werden gebeten, ihre Teilnahme zu ermöglichen. „Einladung zur Mitgliederversammlung am 11.10.2024“ weiterlesen
Pünktlich zum Schuljahresbeginn und acht Wochen nach DBØGER-10, das stabil funktioniert, hat ein weiteres LoRa-Gate für den Norden
des Elstertals den Testbetrieb aufgenommen. Beide Gates sind mit Unterstützung unseres OV und von Z88 gebaut worden. „LoRa-Gate DKØKTL-10 vor Ort im Test“ weiterlesen
Jedes Jahr Anfang Juli lädt unser OV zu einem Fieldday ein. Veranstaltungsort des 2024er Fielddays war – wie im Vorjahr – der Reuster Berg südöstlich von Gera , 372 m über NN.
Der Sommer 2024 war bis zu diesem Zeitpunkt auch optimistisch betrachtet leider nur als „sehr wechselhaft und ziemlich nass“ zu bezeichnen, und so hofften wir wenigstens für den Fielddaytag auf niederschlagsfreies Wetter.
In den Tagen unmittelbar davor waren die Kaltfronten der Tiefdruckgebiete ELKE und FRIEDA mit Blitz, Donner, heftigem Starkregen und stürmischem Wind durchgezogen – abgeknickte und herabgefallene Zweige und Äste kündeten noch davon. „13.07.2024: Sommerfieldday am Reuster Turm“ weiterlesen
Nach drei Monaten Betrieb von DKØKTL durch DJ2AX, DL4APJ, DL6UM, DN3AG und DO1WFW stehen insgesamt 4.015 QSOs im Log.
QSL-Karten sind aufgebraucht und gedruckt. „DKØKTL erreicht 4k oder: Halbzeit für S-DOK 25EUT “ weiterlesen
Seit dem 29.05.2024 ist vom Repeaterstandort Gera-Leumnitz aus ein LoRa-APRS-iGate QRV.
„LoRa-APRS-iGate DBØGER ist vom Standort Gera-Leumnitz aus QRV!“ weiterlesen
…und wir waren dabei. Der Einladung unseres Nachbar-OVs am Pfingstsonnabend ins alte Sägewerk nach Neumühle/ Elster
waren Jens, DO6AP und Peter, DJ2AX gefolgt. Alle anderen hatten keine Zeit.
Wir sollten einen Bastelstand mit Elektronik-Bausätzen vom AATiS für Anfänger bereithalten, der auch eine einstellige Anzahl Bastler anzog. „Werbung für den Amateurfunk bei X28…“ weiterlesen