SOTA-Winterwanderung 18.12.2004: Aktivierung DL/TH-027 (Wetzstein)

Bei zünftigem Winterwetter – es hatte in der Nacht vorher im Bergland etwa 30cm (!!!) Neuschnee gegeben – machten sich

Sigi DL1AZJ
Uwe DL1FLY
Rolf DL2ARH + YL Ilona DG1ASK
Winfried DL2AWT
Roland DL2ARO
Torsten DL4APJ
Arne DO2ASM

auf den Weg zum Wetzstein (SOTA-Nr.DL/TH-027), um als SOTA-Regionalteam diesen Berg zu aktivieren. Unterstützt wurden wir von einer aktiven Crew des OV X43 Rennsteig: Alex DH1NAX + YL Sandy + SWL Max sowie Jochen DH1NFJ empfingen und betreuten uns hervorragend auf dem OV-Gelände am Wetzstein, so dass dieser Tag für alle ein tolles Erlebnis wurde.

Die Anreise aus dem Ostthüringer Raum gestaltete sich allerdings recht schwierig: bereits auf der Autobahn A9 gab es ständig wechselnde Strassenverhältnisse (nasse Fahrbahn, großflächig vereiste Stellen, Ãœberholspur war über weite Strecken aufgrund Schneematsch und/oder Vereisung nicht befahrbar), und auf den Landstraßen kamen dazu noch Schneeverwehungen und – speziell in den Ortsdurchfahrten – stark eingeengte Fahrbahnen durch aufgetürmte Schneemassen am Straßenrand. Die geplante Trasse war zwischen Lobenstein und Wurzbach durch einen querstehenden Sattelzug blockiert, so daß ein Umweg zurück nach Lobenstein und dann weiter über Rodacherbrunn/Grumbach/Brennersgrün für weitere Verzögerungen sorgte. Auch die Anfahrt aus westlicher Richtung (Roland DL2ARO aus Oberweißbach) war nicht ohne, denn der Saalfelder Winterdienst war noch nicht bis dorthin vorgedrungen. Zum Glück war Roland mit Allrad-Antrieb unterwegs, so daß ihm dies nicht allzu viel Schwierigkeiten bereitete.

Am Treffpunkt angekommen, war der Wanderparkplatz natürlich auch noch nicht vom Winterdienst bedacht worden, und wir mußten schauen, wo wir die Vierkreiser sinnvoll abstellen konnten, ohne den Verkehr und den eventuell später eintreffenden Schneepflug zu behindern.

Nachdem alle angekommen waren und nach einem kurzen Plausch machten wir uns auf den Weg zum Gipfel. Es zahlte sich aus, dass wir von vornherein den „einfacheren“ Aufstieg über die Fahrstraße gewählt hatten. Der Wanderweg vom Ortsausgang Lehesten zum Wetzstein ist sicherlich landschaftlich noch interessanter, wäre aber – da er komplett über Waldwege führt – bei diesen Witterungsbedingungen mit Sicherheit unpassierbar gewesen.

Kurz nach 11:00 Uhr Ortszeit kamen wir auf dem Gipfel an. Alex DH1NAX und seine Familie sowie Jochen DH1NFJ hatten mit ihren Vierkreisern den Berg erklommen, da noch einiges Material transportiert werden musste (der APRS-Digi DB0REN ist seit dem 18.12.04 wieder QRV), und begrüßten uns im OV-Gelände. Kurzes Aufwärmen im Wohnwagen bei einer Tasse Glühwein brachten die Lebensgeister wieder in Schwung, und wir schauten uns erstmal ein wenig im X43-Domizil um.

Bereits auf dem Weg nach oben hatten wir über DB0REN und auf 2m-Direktfrequenzen QSOs geführt und andere OMs auf die SOTA-Aktivierung aufmerksam gemacht und dabei gemerkt, dass doch ein recht großes Interesse an den SOTA-Aktivierungen besteht.

Also schnell die mitgebrachte Technik (mehrere FT-817 und diverse Handfunkgeräte, SSTV mit Kenwood VC-H1) ausgepackt, zum Gipfel gestapft (die Steinmarkierung war im knietiefen Schnee verschwunden!), Antennen in die Luft gehängt oder gehalten, und los ging es: wir erreichten auf 2m in FM bzw. SSB eine Reihe von Stationen in Thüringen und angrenzenden Bundesländern (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bayern, Hessen), auf 40m wurden viele DL-Stationen sowie OMs aus Schweden, Niederlande und Italien gearbeitet.

Während auf 2m meist mit der Gummiwendel-Antenne des jeweiligen Gerätes bzw. mit einer kleinen LogPeriodic für 2m und 70cm gearbeitet wurde, konnte auf 40m die schon zum Jahresabschlussfieldday am Reuster Turm getestete Lösung mit Hebedrachen und J-Antenne erfolgreich eingesetzt werden:  europaweit erhaltene Rapporte mit 59+ (und das mit 5 Watt HF an der Antenne!) sprechen eine deutliche Sprache. Hier ein paar Bilder vom Funkbetrieb:

Auch mit ATV-Nutzlast am Hebedrachen wurde experimentiert:

Weitere Impressionen der winterlichen Natur:

Natürlich macht so viel Bewegung an frischer Luft auch hungrig. Aber auch dagegen konnte etwas getan werden: Thüringer (tnx Ilona DG1ASK und Rolf DL2ARH) und fränkische (tnx Jochen DH1NFJ) Rostbratwürste schmecken an der frischen Winterluft nochmal so gut! Und auch die persönlichen Gespräche kamen nicht zu kurz, schliesslich blieb ja während der Wanderung und auch zwischen den QSOs (obwohl es teilweise richtig contest-pile-up-mäßig zuging…) genügend Zeit dafür.

Eine Wetzsteinwanderung im Winter war für viele eine ganz neue Erfahrung, aber es hat allen großen Spass gemacht. SOTA hat einige neue Mitstreiter gewonnen, und wir freuen uns schon auf das nächste Zusammentreffenm dieser Art.

Vielen Dank an alle, die die Risiken der Anfahrt auf sich genommen haben, und besonderen Dank an die YLs und OMs aus X43, die unsere Wanderung so tatkräftig unterstützten, indem sie uns in ihrem OV-Gelände aufnahmen und beherbergten.

Torsten, DL4APJ

 

Jahresabschlußfeier des OV X20 am 26.11.2004

Mittlerweile ist es im Ortsverband X20 Gera zu einer guten Tradition geworden, sich zum Jahresausklang ausserhalb eines OV-Abends mit den Ehepartnern bzw. Lebensgefährten sowie Funkfreunden aus benachbarten Ortsverbänden zu einer Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier zu treffen.Auch 2004 stand eine solche Veranstaltung auf dem X20-Terminkalender. Die Organisation hatte diesmal Lutz DL3WJ übernommen, der auch die Gaststätte „Knorr’s Gaststübl & Pension“ in Großenstein aussuchte. Ein gute Wahl – so das Fazit der Teilnehmer –  gab es doch sehr schmackhaftes Essen zu günstigen Preisen, und auch die Betreuung der Gäste kam nicht zu kurz.

Unser OVV Gert DL5ARG hatte wieder seine Gitarre mitgebracht, und somit war – zusammen mit ein paar lustigen Einlagen von Ruth DO9AR – auch der „kulturelle Teil “ der Veranstaltung gesichert.

Den mehr als 30 Teilnehmern hat es – wie man leicht sieht – viel Spass gemacht, und die Zeit verging wie im Fluge. Vielen Dank an Lutz DL3WJ und seine XYL sowie Ruth DO9AR und Rainer DG1ASL für die organisatorische Arbeit im Vorfeld und an Andreas DL5CN für die zugesandten Bilder.

Hier ein paar Fotos von der Feier:

150 Jahre Kohlebogenlampe in Gera – DKØKTL und der OV X20 waren dabei !

Am 05.11.2004 fand am Geraer Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium – wie bereits hier auf unserer OV-Homepage, auf der Webseite des Gymnasiums und auch in der „Ostthüringer Zeitung“ angekündigt – ein bemerkenswertes Experiment statt: 150 Jahre nach dem historischen Ereignis haben Schüler der AG Bogenlampe gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Herrn Jaeche eine Kohlebogenlampe aufgebaut, wie sie der „Mechanicus Moritz Jahr“ zur Illumination des Einzuges eines Reussischen Fürsten im Herbst des Jahres 1854 in Gera in Betrieb nahm.

Angeregt wurden die Schüler durch einen Hinweis des Geraer Bürgers Hartmut Dressel, der sich sehr ausführlich mit Regional- und Technikgeschichte befasst und fand, dass diese zu damaliger Zeit herausragende Leistung heute kaum bekannt ist und dementsprechend bisher leider wenig Würdigung erfuhr.

Aus der Historie waren relativ genaue Angaben über den Aufbau des Apparates überliefert, und mit Hilfe unserer Funkfreunde Rainer DG1ASL und Helmut DL1ALT war auch die materielle Basis des Experiments gesichert: Rainer besorgte Kohlestäbe, und Helmut stellte zwei große LKW-Batterien als Stromquelle zur Verfügung.

Und so konnte der Versuch starten: etwa 60 Lehrer und Schüler, Eltern und Funkamateure erlebten eine interessante halbe Stunde auf dem Schulhof des Liebe-Gymnasiums. Nach stimmungsvoller Einleitung durch eine Videovorführung, die die Einbettung des Ereignisses in eine Reihe anderer historischer Begebenheiten zeigte, sprach Peter DJ2AX über das Anliegen der Veranstaltung. Herr Dressel brachte im Anschluss einen kurzen Abriss zum Leben des Geraer Unternehmers Moritz Jahr, und dann startete der eigentliche Versuch.

Alles funktionierte sehr gut, auch wenn viele – sicher aufgrund der historischen Beschreibung („…heller Lichtschein bis zum Hainberg…“) – und der Sicherheitsvorkehrungen und -belehrungen mit einer weitaus größeren Lichtintensität gerechnet hatten.

Hier ein paar Bilder, die den Versuchsaufbau und den Verlauf des Experimentes zeigen (zum Vergrößeren bitte anklicken):

Die örtliche Presse (OTZ) berichtete am 06.11.04 über das Experiment am Liebe-Gymnasium (zum Vergrößern bitte anklicken):

Im Eingangsbereich der Schule hatten die Schüler Schautafeln vorbereitet, auf denen einiges zum theoretischen Hintergrund des Experiments zu erfahren war.

Die Schulfunkstation DKØKTL hatte bis zum 05.11.2004 in bereits über 140 Verbindungen die Kunde über dieses Projekt in die Amateurfunk-Welt hinaus getragen. Ein Logbuchauszug, eine Karte mit den Standorten der gearbeiteten Stationen und diverse Kommentare der Funkpartner dokumentierten dies sehr deutlich:

Noch bis zum 21.11.2004 vergibt die Klubstation DKØKTL weiterhin den Sonder-DOK BLØ4 und macht damit das Ereignis weit über die Stadtgrenzen von Gera hinaus bekannt. Die Verbindungen werden mit einer speziellen QSL-Karte beantwortet, die neben einem historischen Bild auch ein Foto des Bogenlampen-Experiments vom 05.11.2004 zeigen wird.
Weiterhin werden Mitstreiter gesucht, die unter DKØKTL diesen Sonder-DOK verteilen wollen: bitte schnell bei Peter, DJ2AX melden !

Vielen Dank an Peter DKØKTL / DJ2AX, Arne DO2ASM und Ralf DO4RD für die Zuarbeiten zu diesem Bericht.
Torsten, DL4APJ

Abschluss der 2004er Fielddaysaison am Reuster Turm 24.10.2004

Am 24.10.2004 fand – wiederum als gemeinsame Veranstaltung von X20 und der Arbeitsgruppe Amateurfernsehen im Distrikt Thüringen (AG- ATV) – ein Fieldday am Reuster Turm statt, der zum Abschluss der 2004er Fielddaysaison ohne Ãœbertreibung als Höhepunkt der diesjährigen Fielddayaktivitäten bezeichnet werden kann.

Das herrliche Spätsommerwetter trug natürlich ebenfalls zum Gelingen der Aktion bei, und so fanden sich 42 YLs und OMs hauptsächlich aus Thüringer- und Sachsen-OVs sowie Gäste aus Berlin und Franken mit ihren Familienangehörigen (und Hunden, hi !) am Sonntagnachmittag auf dem Reuster Berg ein.

Als Test für künftige Fielddays hatten Rolf DL2ARH, Winni DL2AWT und Andreas DL5CN den Start eines Hebedrachens mit verschiedenen AFU-Nutzlasten vorbereitet. Die Flüge dieses Gerätes verliefen äusserst zufriedenstellend, einige konstruktive Kleinigkeiten werden über die Wintermonate noch verbessert werden, so dass wir im nächsten Jahr mit weiter optimierter Technik neue Versuche starten können. Interessenten finden auf der Webseite http://www.kunstdrachen.de weitergehende Informationen, speziell hier.

Über das als Crossband-Repeater geschaltete Handfunkgerät FT-51R konnten u.a. Verbindungen nach Leipzig, Oschatz und in den Erzgebirgsraum hergestellt werden. Wir funkten, bis der Akku des Handys leer war !

Die anderen Nutzlasten zeigten uns Bilder aus der Perspektive des Hebedrachens: jeweils eine Kamera und ein 23- bzw. 13cm-ATV-Sender übertrugen übertrugen die Signale zu den „Bodenstationen“ und vermittelten uns einen Eindruck, wie die Gegend von dort oben aussieht. Der Empfang der ATV-Signale in Gera wurde leider durch die noch existierenden Reuster Wismut-Halden vereitelt, aber da arbeitet die Zeit für uns, hi, so dass hier sicherlich im nächsten Jahr schon günstigere Bedingungen bestehen werden.

Weiterhin wurden diverse Kurzwellen-Drahtantennen getestet (Bernd, DC6BK und Manfred, DK3SKM), ATV-Empfangsversuche (z.B. DB0SAX) durchgeführt und SSTV-Bilder auf 2m und 70cm übertragen.

Der vielen Gespräche während des Fielddays, die Möglichkeiten zum Fachsimplen der OMs untereinander, die Gelegenheit zum Testen neuer Technik und auch die Einbeziehung der Familien machten den Sonntagnachmittag auf dem Reuster Berg zu einer komplett runden Sache, was von vielen Teilnehmern am Ende des Tages besonders hervorgehoben wurde.

Wir freuen uns sehr, dass dieser Fieldday so eine gute Resonanz gefunden hat, bedanken uns besonders bei den Organisatoren für ihre perfekte Vorbereitung und bei allen Teilnehmern für ihr Kommen.

Hier noch einige Bilder vom 24.10.2004, vielen Dank an Andreas DL5CN, Helmut DL1ALT, Rolf DL2ARH und Torsten DL4APJ für die Bereitstellung der Fotos.

 

DKØKTL mit Sonder-DOK BLØ4 QRV !

Beginnend am 25.10.2004 vergibt die Klubstation DKØKTL für den Zeitraum von 4 Wochen den Sonder-DOK BLØ4.

Damit wird ein historisches Ereignis gewürdigt, welches 150 Jahre zurückliegt: Im Jahre 1854 wurde erstmals der Einzug eines Reussischen Fürsten in die Residenzstadt mittels einer Kohlefaden-Bogenlampe beleuchtet. Die Lampe befand sich an der JAHRschen Fabrik und leuchtete so hell, dass sogar der Hainberg im Lichtschein sichtbar war. Und das alles wohlgemerkt vor 150 Jahren, wo weder an ein Stromversorgungsnetz bis in jeden  Haushalt noch an eine elektrische Strassenbeleuchtung auch nur im entferntesten zu denken war !

Die Schüler des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums – und die Klubstation DKØKTL ist an dieser Aktion massgeblich beteiligt! – erforschen derzeit dieses denkwürdige Ereignis sowie seinen technischen Hintergrund und wollen am 05.11.2004 ab 17:30 Uhr den Versuch unternehmen, diese „Stadtbeleuchtung“ nachzuvollziehen. Dazu sind alle Interessierten recht herzlich in das neue Domizil der Schule in der Trebnitzer Str. 18 eingeladen. Für APRSler weist die Bake DKØKTL den Weg zum genauen QTH (zum Hineinzoomen bitte rechten Mausklick auf das Symbol (rotes Häuschen)!).

Weitere Info auf der News-Seite des Liebegymnasiums. Dort findet man auch einen Zeitungsartikel aus der OTZ vom 29.10.2004, der den historischen Hintergrund des Ereignisses detailliert beschreibt.

Verbindungen mit der Klubstation DKØKTL in diesem Zeitraum unter dem Sonder-DOK BLØ4 werden mit einer speziellen QSL-Karte beantwortet, die dann neben einem historischen Bild auch ein Foto des (hoffentlich erfolgreichen!)  Experiments im November 2004 – 150 Jahre nach dem Original-Schauspiel – zeigen wird.

Es werden noch Mitstreiter gesucht, die unter dem Klubstations-Call DKØKTLden Sonder-DOK BLØ4 verteilen wollen: bitte schnell bei Peter, DJ2AX melden !

(tnx für die Info von Peter DKØKTL/DJ2AX)

Torsten, DL4APJ

Informationen zum Burgenaktivitätstag am 03.10.2004

Die Informationsmaschine lief bereits einige Wochen vorher auf Hochtouren: sowohl im Thüringen-Rundspruch (KW 38/39/40) als auch im cq-DL (09/2004 und 10/2004) haben wir auf den Burgentag hingewiesen, weitere Informationen gegeben und auf unsere Webseite verwiesen.

THR-Rundspruch vom 18.09.2004 38.KW

Zum 2. Burgenaktivitätstag 2004 des Distriktes Thüringen sind alle Ortsverbände aufgerufen, Thüringer Burgen und Schlösser zu aktivieren.

Meldungen von OVen bzw. YLs und OMs, die sich beteiligen möchten, bitte – ebenso wie die Kontroll-Logs – mit den entsprechenden Details (THB-Nummer, geplante Zeit, vorgesehene Betriebsarten und Bänder) an Jürgen, DL3ASJ (eMail: dl3asj @ darc.de) bzw. per Post:

Jürgen Häring,  DL3ASJ
Waldstrasse 22
D-07589 Münchenbernsdorf

Die getätigten Verbindungen an diesem Tag zählen – wie immer am Burgenaktivitätstag – auch ohne QSL-Karten für das Thüringer Burgen-Diplom.
Deshalb geht an dieser Stelle die Bitte an alle Aktivierer, ihre Logs möglichst schnell nach dem 03.10.04 an den Diplommanager Jürgen DL3ASJ abzuschicken.

Die Bedingungen für das Diplom sowie die aktuelle Liste der Thüringer Burgen und Schlösser findet man auf der Webseite des OV X20 Gera: www.darc.de/x20.

Und noch eine eine Bitte an alle Teilnehmer: Obwohl die Diplomausschreibung es zulässt, sollten Relais-QSOs auf VHF und UHF nur zur Verbindungsaufnahme und Verabredung von Skeds auf den entsprechenden Direktfrequenzen genutzt werden, also bitte Relaisverbindungen – wenn möglich – zur Punktevergabe vermeiden !

73 de Juergen, DL3ASJ
THR-Rundspruch vom 25.09.2004 39.KW
Liebe Funkfreunde,

für den 2. Burgenaktivitätstag im Jahr 2004, der am 03.Oktober stattfindet, sind bereits einige Meldungen über geplante Aktivierungen
eingegangen. Vielen Dank an diese Ortsverbände, YLs und OMs !

Alle anderen, die ebenfalls am 03.10.2004 eine Thüringer Burg oder ein Schloss aktivieren wollen, möchten wir bitten, eine kurze Nachricht an den Diplommanager Jürgen DL3ASJ mit Infos zu THB-Nummer, geplanter Zeit, Betriebsart und Band per eMail oder Post abzusenden.

Bitte unbedingt nach der Aktivierung an die Zusendung des Logs an den Diplommanager denken, denn nur so nützen die geführten QSOs euren
Funkpartnern für die vereinfachte Beantragung des Burgendiploms !

In diesem Zusammenhang – auch aus Erfahrung der ersten beiden Burgentage – noch folgende Bitte: wer aufgrund seiner Funkaktivitäten am 03.10. – ob als „Aktivierer“ oder als „Jäger“ – das Burgendiplom beantragt, sollte diesbitte auf einem SEPERATEN Blatt vornehmen, woraus eindeutig die QSOs zu erkennen sind, die zur Erreichung der benötigten Punkte führen, also bitte keine farbig, mit Kreuz oder sonstwie markierten QSOs auf dem Logauszug !

Wir wollen hier keine künstliche Buerokratie aufbauen, aber ihr erleichtert mit einem ordentlichen Diplomantrag die Arbeit des Managers ungemein und helft damit auch, die Bearbeitungszeit fuer euer Burgendiplom zu verkürzen.

Und hier noch ein Hinweis auf die kürzlich ergänzten Diplombedingungen: aufgrund der grossen Resonanz des Burgendiploms – und um OMs, die das Diplom bereits „in der Tasche“ haben, einen Anreiz zum Weitermachen zu geben – , gibt es jetzt auch Sticker zum Diplom: einen silbernen für 50 Burgen, einen goldenen für 75 Burgen sowie ein Schmuckbrett aus Edelholz in Wappenform mit der Grösse 25 x 30cm für 100 Burgen.

Der Preise betragen pro Sticker 2,10 Euro (bitte in Briefmarken einsenden) sowie für das Schmuckbrett 25,- Euro.

Aktuelle Infos über gemeldete Aktivierungen erscheinen in diesen Tagen auf der Webseite des OV X20 Gera: www.darc.de/x20 .

73 und awdh am Burgenaktivitätstag
Jürgen, DL3ASJ

Manager Thüringer-Burgen-Diplom
Folgende Aktivierungen waren am 03.10.04 gemeldet:

Call
Burg/Schloss/THB-Nr.
geplante Zeit (UTC)
Bänder/Betriebsarten
DLØLBS (X 23) Schloss Lobenstein / THB-073 07:00 Uhr – nachmittags 3,5 und 7 MHz, CW und SSB
DL3ASJ (X 20) Schloss Triptis / THB-057 08:00 Uhr – nachmittags KW, hauptsächlich 3,5 und 7 MHz
DM3BJ (X 20) Wasserschloss Tinz / THB-052 08.00 Uhr – 15.00 Uhr KW, hauptsächlich 3,5 und 7 MHz
DKØTX (X 08) Burg Grosslohra, THB-117 ab 07.00 Uhr 144 MHz SSB/FM, event. auch KW
DH8WD (X 15) Schloss Apolda, THB-131 7 MHz
DL5APO / DL6AZI (X 15) Sonnenburg Bad Sulza THB-133 7 MHz SSB/CW, 144 MHz SSB/FM
DO6AT / DL3AMB / DO8AR / DO8ME / DM4JD (X 40) Schloss Windischleuba/Altenburg THB-093 ab 08:00 Uhr 3,5 und 7  MHz,

144 / 430 MHz

DFØCI (DL8AKI / DL1AUU Burg Bodenstein, THB-079 80m, 40m 07:00 Uhr – 14:00 Uhr 3,5 und 7 MHz, bei gutem Wetter auch 144 MHz

 

Ausserdem gab es noch etliche „Spontan-Aktivierer“, die sich das Ganze wohl aufgrund des wirklich herrlichen Wetters am 03.10.2004 kurzfristig überlegt haben und ihr Funkgeät samt Antenne zu einer Thüringer Burg bugsierten.

Peter, DJ2AX, hat Schloss Tannenfeld, THB-152, aktiviert. Sein Kurzbericht:
Nur 37 QSOs aus den Nachmittagsstunden, zu viel Zeit für Gespräche mit Anwohnern und Spaziergängern bei dem schönen Wetter gebraucht. Dadurch habe ich viel Interessantes über „mein“ Schloss erfahren. Schlussfolgerung: nicht wieder allein zum Burgentag !“


Auf dem Nachhauseweg hat Peter noch 3 QSOs von THB-153 (Löbichau) gefahren, so dass auch dieses.Schloss seine Erstaktivierung erfuhr. Danke, Peter, für die Aktivierung und die Informationen für unsere Homepage !

Kalle DM3BJ und Rainer DG1ASL aktivierten THB-052, das Wasserschloss in Gera-Tinz:

Einen ausführlicheren Bildbericht gibts auf hier auf Kalle’s Homepage. Danke, Kalle, für die Informationen und die Bilder !

Torsten, DL4APJ


DKØKTL wechselt das QTH

Die Schulfunkstation DKØKTL  mußte leider mit dem bevorstehenden Umzug des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums am alten Standort in der Erich-Mühsam-Straße QRT machen. Die Funktechnik wurde eingepackt, die Antennen wurden abgebaut und nicht mehr benötigte Sachen wurden gegen eine Spende in die Klubstationskasse an interessierte OMs abgegeben.
Ab 25.10.2004 (nach den Herbstferien 2004) nimmt das Gymnasium seinen Betrieb in der Trebnitzer Straße 18 wieder auf.
Hoffen wir, dass es auch für DKØKTL am neuen Standort eine Zukunft gibt !

Ein paar Bilder vom 22.09.2004 – Abbau der Antennenanlage (tnx Helmut, DL1ALT).
Es ist den OMs schon nicht so ganz einerlei, wie man sieht…

Wir hoffen für die OMs von DKØKTL und die Schüler des Liebe-Gymnasiums, dass die Stadt Gera ihr Versprechen hält und den Aufbau der Station am neuen QTH ermöglicht.

OV-Abend 03.09.2004 – Vortrag von Lutz, DL3WJ: 3 Jahre QRV auf 50 MHz

Bereits seit Jahresbeginn war im Terminplan der Vortrag von Lutz, DL3WJ zu seinen Erfahrungen bei der Aktivierung des „Magic Band“ verankert.

Lutz erläuterte die Besonderheiten, die der Funkbetrieb auf diesem Band in DL mit sich bringt (begrenzte Anzahl von Genehmigungen, Einschränkung bei Betriebsarten und Sendeleistung, kein Portabel- und Mobilbetrieb) und legte seine Erfahrungen dar:

– anfangs mit Eigenbautechnik QRV,
– seit etwa 1 Jahr mit einem kommerziellen TRX,
– Länderstand derzeit knapp 100,
– Bandöffnungen oft nur sehr kurz,
– Ausbreitungsarten: Bodenwelle, ES, F2
– wichtig für den erfolgreichen Betrieb: aufmerksames Beobachten des DX-Cluster sowie der Sonnenaktivität,

um nur einige wenige Stichpunkte seines Vortrages zu nennen.

Zum Abschluß  verwies Lutz auf Literatur zu diesem Thema, z.B. das CQ DL-Spezial „6m – The Magic Band“ und gab seiner Hoffnung Ausdruck, daß sich im Zuge der Europäischen Harmonisierung eine verbesserte Situation für die DL-6m-Stationen ergeben möge, die im Moment gegenüber vielen anderen europäischen Ländern in etlichen Punkten deutliche Nachteile haben, und daß dies nicht erst nach dem nächsten Sonnenfleckenmaximum erfolgt, hi….

Vielen Dank, Lutz, für diesen interessanten Vortrag.

Torsten, DL4APJ

03.07.2004: QRP-SHF-Mobil-Fieldday an der Käseschenke

Auf Initiative der Arbeitsgruppe Amateurfernsehen Thüringen (AG ATV) und der Funkamateure des Ortsverbandes X20 Gera fand am 03.07.2004 an der Käseschenke in der Nähe von Kaltenborn ein Fieldday statt.

Ausgeschrieben war die Veranstaltung als QRP-SHF-Mobil-Fieldday, so dass die Betonung diesmal auf Selbstbau, auf Funken mit kleiner und kleinster Leistung sowie auf hohen Frequenzen, Mobilbetrieb von Kurzwelle bis SHF sowie insgesamt vom öffentlichen Stromnetz unabhängigem Betrieb lag.

Durch die Ankündigung im Thüringen-Rundspruch sowie persönliche Einladungen an die OVVs der benachbarten Ortsverbände hatten sich im Vorfeld bereits einige Interessierte gemeldet. Auch in der lokalen Presse erschien ein Hinweis auf diese Veranstaltung (OTZ vom 24.06.2004):

Ingesamt folgten etwa 35 XYLs und OMs aus 7 Ortsverbänden und 3 Distrikten der Einladung. Sie bauten ihre zum Teil selbstgebaute Technik auf und liessen sich auch vom zwischenzeitlich recht wechselhaften Wetter nicht den Spass am Fieldday verderben.

Wie wir Gesprächen vor Ort und im Nachgang auf dem Band entnehmen konnten, hat es allen sehr viel Spass gemacht, da neben dem fachlichen Klönsnack auch persönliche Gespräche nicht zu kurz kamen, und die meisten sind sich sicher, auch im nächsten Jahr an einer derartigen Veranstaltung gern teilzunehmen.

Hier noch einige Bilder:

Am 05.07.2004 erschien in der OTZ-Lokalausgabe Gera ein Bericht über unseren Fieldday.

Vielen Dank an Steffen, DG0MG, und Arne, DO2ASM für die Bereitstellung der Aufnahmen.

Torsten, DL4APJ