Funkertreffen am Mondsee – und unser „Open-Air“-OV-Abend im August 2025

Bereits seit 2007 findet jährlich das inzwischen weit über unsere Gegend hinaus bekannte und beliebte Funkertreffen am Mondsee bei Zeitz/Hohenmölsen statt.

Und da die „Macher“ dieser Veranstaltung – Heiko DL1HTY und sein Team – seit einigen Jahren Mitglieder unseres OV X20 Gera sind, halten wir zur Unterstützung dieser tollen Aktivität unseren August-OV-Abend seitdem als „Open Air“-Variante am Mondsee ab.

Gäste sind dabei immer herzlich willkommen – wir sind schließlich kein „Geheimbund“ 😉  – und so gibt es auch für alle anderen Besucher dieses Treffens eine Menge interessante Informationen:
sowohl durch Berichte von vergangenen OV-Veranstaltungen als auch durch Hinweise auf in Kürze stattfindende amateurfunkrelevante Events.

In diesem Jahr wurde unser OV-Abend noch durch 2 Vorträge aufgewertet:

Gert DL5ARG hatte Anfang Juli 2025 an den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Inbetriebnahme des Längstwellensenders SAQ in Grimeton/Schweden teilgenommen und berichtete von seinen Eindrücken und Erlebnissen.

(Bei einem unserer nächsten Treffen in der Gaststätte Ferberturm gibt es dann auch noch audiovisuelle Impressionen aus Grimeton zu sehen, die unter Freiluftbedingungen am Mondsee leider auch mit moderner Technik nicht befriedigend vorgeführt werden können.)

Für einen weiteren Vortrag konnte Lawrence DL1FLW  gewonnen werden, der über die Anwendung von TETRA im Amateurfunk referierte und dabei die Unterschiede und ggf. Vorteile dieses – neben DMR/D-STAR/Fusion/NXDN/…. weiteren – Digitalmodes zur Sprachübertragung vorstellte.


Herzlichen Dank an beide Referenten für die sehr interessanten und  informativen Präsentationen, besonders auch an Lawrence für die professionell vorbereiteten „hand-outs“ zu seinem Vortrag.

Vielen Dank an alle X20er – eine immerhin zweistellige Teilnehmerzahl aus unserem OV wurde erreicht! – , die auch 2025 den Weg zum Mondsee nicht gescheut haben, und auch an alle anderen Funkfreunden, die interessiert allen Ausführungen während unseres OV-Abends gefolgt sind.

Unser besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder dem Team um Heiko DL1HTY für die tolle Organisation des Treffens, besonders die Betreuung  und Versorgung der zahlreichen Funkfreunde aus nah und fern. Wir haben uns wieder sehr wohlgefühlt.

Hier noch weitere Impressionen:

 

13.07.2024: Sommerfieldday am Reuster Turm


Jedes Jahr Anfang Juli lädt unser OV zu einem Fieldday ein. Veranstaltungsort des 2024er Fielddays war – wie im Vorjahr –   der Reuster Berg südöstlich von Gera , 372 m über NN.

Der Sommer 2024 war bis zu diesem Zeitpunkt auch optimistisch betrachtet leider nur als „sehr wechselhaft und ziemlich nass“ zu bezeichnen, und so hofften wir wenigstens für den Fielddaytag auf niederschlagsfreies Wetter.
In den Tagen unmittelbar davor waren die Kaltfronten der Tiefdruckgebiete ELKE und FRIEDA mit Blitz, Donner, heftigem Starkregen und stürmischem Wind durchgezogen – abgeknickte und herabgefallene Zweige und Äste kündeten noch davon. „13.07.2024: Sommerfieldday am Reuster Turm“ weiterlesen

DL25EUT für drei Tage im OV


Vom 21. – 23. April 2024 aktiviert DJ2AX das Sonderrufzeichen DL25EUT mit gleichem S-DOK wie DKØKTL bei uns im OV.

Ab Sonntagnachmittag im CQ-MM-Contest in CW erreichbar, sind für Montag und Dienstag auch Skeds  vereinbar.

Fast alle Bänder und Modi sind möglich, auch auf QO-100 sollen ein paar QSOs in Log kommen. QSL-Karten werden Anfang Juli via DARC verschickt.

73!
Peter DJ2AX

Bilanz nach einem halben Monat Sonder-DOK 25EUT


DKØKTL vergibt seit Anfang März den Sonder-DOK 25EUT und kann sich über die Nachfrage nicht beschweren. Liegt sicher nicht nur am S-DOK –  auch die beiden 75-Jahre-Aktionen für die BRD und das AFuG fördern aktuell das Interesse an deutschen Stationen, vor allem bei Diplomjägern.

DL4APJ, DL6UM und DJ2AX haben in der ersten Märzhälfte reichlich 1.000 QSOs ins Log gebracht. Mitstreiter sind gern gesucht! „Bilanz nach einem halben Monat Sonder-DOK 25EUT“ weiterlesen