In diesem Jahr gibt es gleich zwei Jubiläen zu feiern: vor 70 Jahren (im September 1950) wurde der DARC e.V. gegründet, und vor 30 Jahren (im März 1990) haben sich die Funkamateure der damaligen DDR zum Radiosportverband RSV e.V. zusammengeschlossen. „Jubiläums-Amateurfunkaktivitäten 70 Jahre DARC / 30 Jahre RSV“ weiterlesen
DKØKTL mit Sonder-DOK QRV!
Die Schulfunkstation DKØKTL ist anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule“ in der Zeit vom 01.03.2020 – 31.05.2020 mit dem Sonder-DOK 25AIS QRV.
Die Station wird auch während des 35. Bundeskongresses des AATiS e.V., der vom 13.-15.03.2020 in Goslar stattfindet, aktiv sein.
Aus den Reihen der X20-Funkamateure werden noch Mitstreiter gesucht, die das Klubrufzeichen mit dem Sonder-DOK „in die Luft bringen“ möchten. Zur zeitlichen Abstimmung bitte bei Peter, DJ2AX per E-Mail melden.
21.12.2019: WetzsteinWinterWanderung
Seit mehr als 15 Jahren wandern wir am letzten Samstag vor Weihnachten zum Wetzstein, und wir wollten auch das erlebnisreiche Amateurfunkjahr 2019 mit dieser schönen Tradition ausklingen lassen. „21.12.2019: WetzsteinWinterWanderung“ weiterlesen
Erfolgreiches Selbstbauseminar AATiS und X20 am 23.11.2019
Auf Initiative von Steffen Barth, DG0MG, hatten der DARC-OV X20 und unser Arbeitskreis zum Selbstbauseminar eingeladen.
Neun OMs aus Thüringen, Sachsen und Berlin nahmen teil (leider blieben drei Plätze kurzfristig frei) und konnten nach sechs Stunden mit einem funktionierenden Geigerzähler AS622/AS602 den Heimweg antreten. „Erfolgreiches Selbstbauseminar AATiS und X20 am 23.11.2019“ weiterlesen
Einladung zum Selbstbauseminar Geigerzähler (AATiS-Bausätze AS622+AS602)
Update vom 20.11.2019: Krankheitsbedingt sind 3 Plätze frei geworden.
Wer noch kurzfristig am Selbstbauseminar teilnehmen möchte, bitte schnell per E-Mail bei Peter melden.
Der DARC-Ortsverband X20 Gera möchte auch künftig zusammen mit dem AATiS e.V. für interessierte Elektronikbastler Selbstbauseminare anbieten.
Diesmal wollen wir gemeinsam einen Geigerzähler mit Anzeige (AATiS-Bausätze AS622 + AS602) aufbauen. „Einladung zum Selbstbauseminar Geigerzähler (AATiS-Bausätze AS622+AS602)“ weiterlesen
12.-18.09.2019: Funkexpedition nach HBØ
Auch 2019 führten Mitglieder aus unserem OV eine Funkexpedition ins benachbarte Ausland durch.
Diesmal hatten wir uns das Fürstentum Liechtenstein (HBØ) ausgesucht, ein kleiner Staat – zwischen der Schweiz und Österreich gelegen – traumhaft schön und unter Funkamateuren als Funkpartner recht gefragt, da es dort vor Ort nur etwa 20…25 aktive einheimische Funker gibt.
Wir nahmen von dort aus als Multi-OP-Team am WAEDC SSB 2019 teil, und wie die Urkunde zeigt, mit durchaus nennenswertem Erfolg:
Hier der Link zum Reisebericht:
09.-11.08.2019: Funkertreffen am Mondsee
Bereits zum 13. Mal fand das traditionelle Funkertreffen am Mondsee statt. Hier fanden sich Funkamateure, SWLs, Freizeitfunker und alle anderen am Funkhobby Interessierten im Süden von Sachsen-Anhalt zusammen. „09.-11.08.2019: Funkertreffen am Mondsee“ weiterlesen
21.-23.06.2019: 44. HAM RADIO in Friedrichshafen
Einer der Höhepunkte im Jahreskalender der Funkamateure ist die HAM RADIO, die seit 1976 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet. „21.-23.06.2019: 44. HAM RADIO in Friedrichshafen“ weiterlesen
DJ2AX: Funkertag 2019 im Fläming
Mein Funk- und AATiS-Freund Uwe aus Halle schlug vor, über Pfingsten im den Fläming zu fahren. Das war schwierig: Verkehr am Freitag vor Pfingsten auf der A9, OV-Abend am Freitag und familiäre Verpflichtungen. „DJ2AX: Funkertag 2019 im Fläming“ weiterlesen
SM7/DL6UM: „DX-pedition“ ins Småland*

Anfang dieses Jahres habe ich im Netz ein Ferienhaus in Schweden mit Kurzwellenantenne im Garten entdeckt. Das wäre ja DIE Gelegenheit, auch mal eine DX-pedition zu starten… „SM7/DL6UM: „DX-pedition“ ins Småland*“ weiterlesen