X20-Aktivitäten zum Thüringen-Contest 2011

Am dritten Septemberwochenende jeden Jahres findet der Thüringen-Contest statt. Folgende Stationen aus unserem OV waren zu unserem diesjährigen Distriktscontest aktiv, und wir bedanken uns ganz herzlich auf diesem Wege: DO1ANW, DG1ASL, DL2AWT, DK0GER/ DL4APJ, DO5YES, DL0DIX/ DJ2AX. Um in der OV-Wertung noch weiter nach vorne zu gelangen, brauchten wir allerdings noch einige Mitstreiter! „X20-Aktivitäten zum Thüringen-Contest 2011“ weiterlesen

18.09.2010: Tag der Offenen Tür am Flugplatz Gera-Leumnitz

Die Firmen und Flugsportvereine, die am Flugplatz Gera-Leumnitz ihr Domizil haben, hatten zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Wir als DARC-Ortsverband Gera haben zwar nicht primär mit dem Flugsport zu tun, gehören aber als seit Jahren am Platz ansässiger Verein schliesslich auch „irgendwie“ 😉 dazu und nutzten diesen Tag, um unser interessantes und anspruchsvolles Hobby zu präsentieren, einiges von unserer Technik vorführen und Interessenten mit Informationsmaterial zu versorgen. „18.09.2010: Tag der Offenen Tür am Flugplatz Gera-Leumnitz“ weiterlesen

Juni 2010: PROWO bei DK0KTL

Die Übersetzung für Uneingeweihte: PROWO heißt Projektwoche. Hauptziel war die Vorbereitung der drei Newcomer Yasmin, Felix und Philipp auf die Amateurfunkprüfung Klasse E.

Yasmin ist Schülerin der Klasse 9, die beiden Jungens beenden die Klasse 8. Vollkommen freiwillig wollten alle drei die Prüfung ablegen und hatten deshalb schon im April drei Wochenenden am Jugendlehrgang des Distriktes W in Zeitz zur Vorbereitung teilgenommen. Danach gab es jede Woche einen kompletten Satz Prüfungsfragen (Betrieb, Vorschriften, Technik), den jeder zu Hause bearbeiten konnte und den DJ2AX nach Korrektur zurückgab. „Juni 2010: PROWO bei DK0KTL“ weiterlesen

16.05.2010: 16. Powertriathlon in Gera

Am Anfang stand im vergangenen Jahr ein Gespräch zwischen Gert DL5ARG und seinem Hausmitbewohner Martin Ertel vom TSV 1880 Gera-Zwötzen. Martin fragte an, ob wir Funkamateure eine Möglichkeit sähen, die Geraer Sportfreunde während des alljährlichen Powertriathlons funktechnisch zu unterstützen. Für die 2009er Veranstaltung kam die Anfrage ein wenig kurzfristig, aber für die 2010er Auflage des Geraer Powertriathlon fand sich nach kurzer Abstimmung eine kleine Gruppe Funkamateure zusammen, die diese Aufgabe übernahm: Gert DL5ARG , Winni DL2AWT, Torsten DL4APJ sowie vom OV X25 Hermsdorf als erfahrene Unterstützer von Sportveranstaltungen Ilona DG1ASK und Rolf DL2ARH. „16.05.2010: 16. Powertriathlon in Gera“ weiterlesen

Thüringen-Contest 2009

Am 19.09.2009 fand der diesjährige Thüringen-Contest statt. Neben den Klubstationen unseres OV:

– DL0DIX (Op: Peter DJ2AX) 80m CW/SSB,
– DM5G (Op: Kalle DM3BJ) 80m SSB,
– DK0KTL / DL0DIX / DN3AG (Op: Wiebke und Yasmin) 2m/70cm  SSB vom Reuster Turm
– DL0DIX (Op: Torsten DL4APJ) 2m/70cm FM aus Hermsdorf

waren eine Reihe weiterer Stationen (DL6UM, DO1ANW, …) aus unserem Ortsverband QRV. Vielen Dank für die rege Beteiligung – jetzt liegen die Endergebnisse vor. Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu den guten Ergebnissen!

Hier zwei Bilder vom YL-Team am Reuster Turm (tnx Peter DJ2AX).

08.08.2009: Funkaktivität zum XIII. Europäischen AN-2-Treffen

Am Rande des 2009er Thüringentreffens in Gera-Leumnitz sprach uns Peter Künast, Inhaber mehrerer am Flugplatz ansässiger Firmen und Hauptorganisator des XIII. European AN-2-Meeting an, ob wir eine Möglichkeit sehen würden, unser Hobby und unseren Ortsverband anlässlich dieser Grossveranstaltung zu präsentieren. Eine gute Idee, fanden wir, zumal bei solchen Gelegenheiten der Anteil technisch interessierter Besucher doch höher ist als bei einem „normalen“ Volksfest. „08.08.2009: Funkaktivität zum XIII. Europäischen AN-2-Treffen“ weiterlesen

Funkertag am 14.06.2008: Schon wieder Halde Beerwalde?!!!

Zum Funkertag 2008 sollte es mal wieder etwas Besonderes werden: Mit Genehmigung der WISMUT durften wir mit zwei PKW auf die Halde Beerwalde fahren, die sonst nur samstags/ sonntags von 10:00 bis 18:00 MESZ geöffnet ist. Geschwächt durch Krankheit und andere Veranstaltungen waren nur Wiebke, DN3AG (DK0KTL), Jens DL1AMY und Peter DJ2AX mit auf Bergtour. Nach schnellem Aufbau war Wiebke mit DN3AG sofort gefragte Funkpartnerin auf 2m, vor allem auf den Direktfrequenzen,  obwohl etwas mehr Betrieb, vor allem in SSB schöner gewesen wäre.

Wiebke beim FM-Betrieb (FT817, X200 auf Portabelstativ)

Gegen Mittag erwischte uns ein heftiger Gewitterguss, den man aber auf der Höhe von 360m rechtzeitig herankommen sieht, so dass alles vor dem Regen verstaut werden konnte.  Getrocknet nach dem Guss  nahmen wir das ATV-Equipment von DL2AWT in Betrieb und übertrugen  Bilder zur Käseschänke zum Solarfieldday. Leider ist das ATV-Relais DB0GER nicht vom Plateau der Halde aus zu erreichen, da der Tower des Flugplatzes  Gera-Leumnitz direkt vor den Antennen steht.

In der Mitte die ATV-Station, Wiebke beim SSB-Betrieb auf 2m

Jens DL1AMY nutzte die Gelegenheit, auf den höheren KW-Bändern ohne QRM ungestörten Funkbetrieb mit seinem K2 durchzuführen.

Jens beim Aufbau der Antennen

Erstmals war unsere  Otto-Dix-Station DL0DIX in der Luft, die knapp 40 QSOs ins Log brachte, vor allem auf 80 und 40 m. Alle vier Rufzeichen bringen außerdem noch die MA-DL-048 auf der QSL-Karte mit, aber die Bergbauaktivität war schon 2005 und 2007 vom gleichen Standort aus im Angebot.

Leider gab es bei den Witterungsbedingungen nicht die erhoffte Fernsicht, aber es war ein ereignisreicher Tag an der frischen Luft. Wer kommt beim nächsten Mal mit, wieder auf Beerwalde?

Peter, DJ2AX