Ausfall FM-Relais DB0GER

Am Wochenende vor Weihnachten stellte der Sender des FM-Relais seine Tätigkeit ein – einfach so, ohne zu fragen…

Erst nach den Feiertagen ergab sich eine Gelegenheit zur Instandsetzung. Am Sonnabend bauten Achim, DO1ANW und Winfried, DL2AWT den defekten Sender aus. Da eine schnelle Reparatur des Senders (Philips FM1200) nicht möglich war, wurde am Sonntag als Notsender ein älteres Mobilfunkgerät (Alinco DR570) eingebaut. Es ergibt sich eine etwas anders klingende Modulation, ansonsten sollte sich an der Betriebsweise des Relais nichts geändert haben.

Der defekte Sender wird jetzt an Jens, DL5APO übergeben, der als Chefentwickler des Relais freundlicherweise die Reparatur übernimmt.

An dieser Stelle sei daran erinnert, daß das FM-Relais am 2.Juni 2001 in Betrieb ging und seitdem weitestgehend störungsfrei lief – das sind etwa 65000 Stunden Dauerbetrieb…..

In der Hoffnung, daß der Fehlerteufel sich ein anderes Betätigungsfeld sucht, wünsche ich allen einen schönen Jahresausklang und alles Gute für das Jahr 2009!

73!
Winfried DL2AWT


Update vom 15.01.2009:

Inzwischen ist der Schaden behoben. Jens, DL5APO, konnte unserem Sender sehr schnell wieder Leben einhauchen,  noch vorhandene Baugruppen machten es möglich. So konnte bereits am 12. Januar der Reserve-Sender wieder durch das Originalgerät ersetzt werden, sehr  zum Vorteil für die Modulationsqualität.

Zur ersten Rundspruchsendung des Jahres 2009 mussten wir feststellen, daß die Übernahme der Aussendung von DB0THA nicht funktionierte. Rainer, DG1ASL, ließ sich etwas einfallen, so daß die Übertragung schließlich doch klappte.

Auch nach dem Einbau des reparierten Gerätes gab es Probleme, erst mit einem nochmaligen Einsatz am Sonntag Abend konnte das Problem bereinigt werden – ein kleiner Fehler bei der Montage, das kommt vor, wenn man so selten daran schrauben muß….

Jetzt ist wieder alles ok, ordentlich moduliert und in gewohnter  Lautstärke.

Unser Dank geht in erster Linie an Jens, DL5APO für die schnelle Reparatur, aber auch an alle OM, die durch Tests und Berichte die Arbeiten unterstützten.


19.12.2009: WWW_2009 -WetzsteinWinterWanderung

Traditionell die letzte „offizielle“ OV-Veranstaltung im Jahr ist seit fünf Jahren die Winterwanderung zum Wetzstein (792 m über NN, JO50RK). Um es vorweg zu nehmen: es war SAUKALT!!!  Gestartet sind wir zu Hause bei etwa -17°C, am Wetzstein waren es -19°C, doch diesen Unterschied hat dann wirklich keiner gemerkt… 🙂 „19.12.2009: WWW_2009 -WetzsteinWinterWanderung“ weiterlesen

12.12.2009: Jahresabschlussfeier

Auch im Dezember 2009 trafen sich die OV-Mitglieder gemeinsam mit ihren Ehepartnern/Lebensgefährten, um in gemütlicher Runde das Jahr ausklingen zu lassen. Natürlich kamen auch die Fachgespräche nicht zu kurz, denn auch Gäste aus benachbarten Ortsverbänden waren zur Jahresabschlussfeier gekommen, und so konnten gleich Pläne für die kommende Saison gemacht werden. „12.12.2009: Jahresabschlussfeier“ weiterlesen

Thüringen-Contest 2009

Am 19.09.2009 fand der diesjährige Thüringen-Contest statt. Neben den Klubstationen unseres OV:

– DL0DIX (Op: Peter DJ2AX) 80m CW/SSB,
– DM5G (Op: Kalle DM3BJ) 80m SSB,
– DK0KTL / DL0DIX / DN3AG (Op: Wiebke und Yasmin) 2m/70cm  SSB vom Reuster Turm
– DL0DIX (Op: Torsten DL4APJ) 2m/70cm FM aus Hermsdorf

waren eine Reihe weiterer Stationen (DL6UM, DO1ANW, …) aus unserem Ortsverband QRV. Vielen Dank für die rege Beteiligung – jetzt liegen die Endergebnisse vor. Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu den guten Ergebnissen!

Hier zwei Bilder vom YL-Team am Reuster Turm (tnx Peter DJ2AX).

08.08.2009: Funkaktivität zum XIII. Europäischen AN-2-Treffen

Am Rande des 2009er Thüringentreffens in Gera-Leumnitz sprach uns Peter Künast, Inhaber mehrerer am Flugplatz ansässiger Firmen und Hauptorganisator des XIII. European AN-2-Meeting an, ob wir eine Möglichkeit sehen würden, unser Hobby und unseren Ortsverband anlässlich dieser Grossveranstaltung zu präsentieren. Eine gute Idee, fanden wir, zumal bei solchen Gelegenheiten der Anteil technisch interessierter Besucher doch höher ist als bei einem „normalen“ Volksfest. „08.08.2009: Funkaktivität zum XIII. Europäischen AN-2-Treffen“ weiterlesen

04.07.2009: Fieldday am Reuster Turm

Wie in den vergangenen Jahren auch trafen wir uns am Samstag des ersten vollen Juli-Wochenendes am Reuster Turm zum Fieldday. An diesem Termin findet der VHF/UHF/SHF-Contest statt, deshalb stehen zu dieser Zeit günstigerweise mehr Stationen als Funkpartner zur Verfügung.
Leider waren wegen der Urlaubszeit und/oder des zwischenzeitlich trüben Wetters diesmal etwas weniger Besucher zum Turm gekommen, was aber dem Spass keinen Abbruch tat. „04.07.2009: Fieldday am Reuster Turm“ weiterlesen