Immer am ersten Juli-Wochenende treffen sich die Geraer Funkfreunde aus X20 und aus benachbarten Ortsverbänden zu einem Fieldday, üblicherweise am Reuster Turm. Allerdings gab es diesmal kurzfristig eine zeitliche Überschneidung mehrerer Veranstaltungen in Reust, so dass wir an unseren anderen Fielddaystandort an der Käseschenke bei Kaltenborn auswichen. „03.07.2010: Fieldday an der Käseschenke“ weiterlesen
Juni 2010: PROWO bei DK0KTL
Die Übersetzung für Uneingeweihte: PROWO heißt Projektwoche. Hauptziel war die Vorbereitung der drei Newcomer Yasmin, Felix und Philipp auf die Amateurfunkprüfung Klasse E.
Yasmin ist Schülerin der Klasse 9, die beiden Jungens beenden die Klasse 8. Vollkommen freiwillig wollten alle drei die Prüfung ablegen und hatten deshalb schon im April drei Wochenenden am Jugendlehrgang des Distriktes W in Zeitz zur Vorbereitung teilgenommen. Danach gab es jede Woche einen kompletten Satz Prüfungsfragen (Betrieb, Vorschriften, Technik), den jeder zu Hause bearbeiten konnte und den DJ2AX nach Korrektur zurückgab. „Juni 2010: PROWO bei DK0KTL“ weiterlesen
16.05.2010: 16. Powertriathlon in Gera
Am Anfang stand im vergangenen Jahr ein Gespräch zwischen Gert DL5ARG und seinem Hausmitbewohner Martin Ertel vom TSV 1880 Gera-Zwötzen. Martin fragte an, ob wir Funkamateure eine Möglichkeit sähen, die Geraer Sportfreunde während des alljährlichen Powertriathlons funktechnisch zu unterstützen. Für die 2009er Veranstaltung kam die Anfrage ein wenig kurzfristig, aber für die 2010er Auflage des Geraer Powertriathlon fand sich nach kurzer Abstimmung eine kleine Gruppe Funkamateure zusammen, die diese Aufgabe übernahm: Gert DL5ARG , Winni DL2AWT, Torsten DL4APJ sowie vom OV X25 Hermsdorf als erfahrene Unterstützer von Sportveranstaltungen Ilona DG1ASK und Rolf DL2ARH. „16.05.2010: 16. Powertriathlon in Gera“ weiterlesen
9. Thüringer Burgenaktivitätstag am 01.05.2010
Der OV Gera (X20) hatte als Herausgeber des Thüringer Burgen-Diploms zum nunmehr neunten Mal alle interessierten Funkfreunde eingeladen, am 01.05.2009 eine Thüringer Burg / ein Thüringer Schloss zu aktivieren oder vom heimischen Shack aus auf die Jagd nach Burgennummern zu gehen. „9. Thüringer Burgenaktivitätstag am 01.05.2010“ weiterlesen
12.-14.03.2010: AATiS-Bundeskongress in Goslar
Peter DJ2AX und Torsten DL4APJ nahmen am 25.AATiS-Bundeskongress in Goslar teil. Sie gestalteten das Selbstbauseminar „Hall-Schalter als Einstieg in die SMD-Technik“. „12.-14.03.2010: AATiS-Bundeskongress in Goslar“ weiterlesen
Ausfall FM-Relais DB0GER
Am Wochenende vor Weihnachten stellte der Sender des FM-Relais seine Tätigkeit ein – einfach so, ohne zu fragen…
Erst nach den Feiertagen ergab sich eine Gelegenheit zur Instandsetzung. Am Sonnabend bauten Achim, DO1ANW und Winfried, DL2AWT den defekten Sender aus. Da eine schnelle Reparatur des Senders (Philips FM1200) nicht möglich war, wurde am Sonntag als Notsender ein älteres Mobilfunkgerät (Alinco DR570) eingebaut. Es ergibt sich eine etwas anders klingende Modulation, ansonsten sollte sich an der Betriebsweise des Relais nichts geändert haben.
Der defekte Sender wird jetzt an Jens, DL5APO übergeben, der als Chefentwickler des Relais freundlicherweise die Reparatur übernimmt.
An dieser Stelle sei daran erinnert, daß das FM-Relais am 2.Juni 2001 in Betrieb ging und seitdem weitestgehend störungsfrei lief – das sind etwa 65000 Stunden Dauerbetrieb…..
In der Hoffnung, daß der Fehlerteufel sich ein anderes Betätigungsfeld sucht, wünsche ich allen einen schönen Jahresausklang und alles Gute für das Jahr 2009!
73!
Winfried DL2AWT
Update vom 15.01.2009:
Inzwischen ist der Schaden behoben. Jens, DL5APO, konnte unserem Sender sehr schnell wieder Leben einhauchen, noch vorhandene Baugruppen machten es möglich. So konnte bereits am 12. Januar der Reserve-Sender wieder durch das Originalgerät ersetzt werden, sehr zum Vorteil für die Modulationsqualität.
Zur ersten Rundspruchsendung des Jahres 2009 mussten wir feststellen, daß die Übernahme der Aussendung von DB0THA nicht funktionierte. Rainer, DG1ASL, ließ sich etwas einfallen, so daß die Übertragung schließlich doch klappte.
Auch nach dem Einbau des reparierten Gerätes gab es Probleme, erst mit einem nochmaligen Einsatz am Sonntag Abend konnte das Problem bereinigt werden – ein kleiner Fehler bei der Montage, das kommt vor, wenn man so selten daran schrauben muß….
Jetzt ist wieder alles ok, ordentlich moduliert und in gewohnter Lautstärke.
Unser Dank geht in erster Linie an Jens, DL5APO für die schnelle Reparatur, aber auch an alle OM, die durch Tests und Berichte die Arbeiten unterstützten.
19.12.2009: WWW_2009 -WetzsteinWinterWanderung
Traditionell die letzte „offizielle“ OV-Veranstaltung im Jahr ist seit fünf Jahren die Winterwanderung zum Wetzstein (792 m über NN, JO50RK). Um es vorweg zu nehmen: es war SAUKALT!!! Gestartet sind wir zu Hause bei etwa -17°C, am Wetzstein waren es -19°C, doch diesen Unterschied hat dann wirklich keiner gemerkt… 🙂 „19.12.2009: WWW_2009 -WetzsteinWinterWanderung“ weiterlesen
12.12.2009: Jahresabschlussfeier
Auch im Dezember 2009 trafen sich die OV-Mitglieder gemeinsam mit ihren Ehepartnern/Lebensgefährten, um in gemütlicher Runde das Jahr ausklingen zu lassen. Natürlich kamen auch die Fachgespräche nicht zu kurz, denn auch Gäste aus benachbarten Ortsverbänden waren zur Jahresabschlussfeier gekommen, und so konnten gleich Pläne für die kommende Saison gemacht werden. „12.12.2009: Jahresabschlussfeier“ weiterlesen
04.12.2009: Jahresmitgliederversammlung
Laut DARC-Satzung muss einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung des Ortsverbandes durchgeführt werden, mit offizieller schriftlicher Einladung und Tagesordnung usw. Da unsere letzte OV-Wahl im Dezember 2008 stattfand, haben wir uns entschlossen, die Jahresmitgliederversammlung 2009 ebenfalls auf einen Termin im Dezember zu legen. „04.12.2009: Jahresmitgliederversammlung“ weiterlesen
03.10.2009: Fieldday zum Saisonabschluss an der Käseschenke
Am Ende der Freiluftsaison trafen sich die Fielddayfreunde aus X20 und benachbarten Ortsverbänden, um die Erlebnisse der letzten Monate noch einmal gemeinsam vorbeiziehen zu lassen und auch Ideen für das kommende Jahr zu entwickeln. „03.10.2009: Fieldday zum Saisonabschluss an der Käseschenke“ weiterlesen