Bereits seit 2007 findet jährlich das inzwischen weit über unsere Gegend hinaus bekannte und beliebte Funkertreffen am Mondsee bei Zeitz/Hohenmölsen statt. „Funkertreffen am Mondsee – und unser „Open-Air“-OV-Abend im August 2025“ weiterlesen
02.12.2022: Letzter OV-Abend 2022 / Weihnachtsfeier
Am 02.12.202 trafen wir uns in vorweihnachtlicher Atmosphäre zum letzten OV-Abend im Jahr 2022 in der Gaststätte „Ferberturm“.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht, was auch daran lag, dass sich Rolf DL2ARH dankenswerterweise bereiterklärt hatte, den Abend mit einem Vortrag zu seinen persönlichen Erinnerungen an den Automobilrennsport in der DDR aufzuwerten. „02.12.2022: Letzter OV-Abend 2022 / Weihnachtsfeier“ weiterlesen
Funkexpedition nach Svalbard EU-026
Im September 2018 unternahmen Peter DJ2AX und Torsten DL4APJ eine einwöchige Funkexpedition nach Svalbard.
„Funkexpedition nach Svalbard EU-026“ weiterlesen
03.02.2017: Vortrag von Karsten, DL3HRT: „Faszination Chiffriermaschinen“
Anlässlich unseres zweiten OV-Abendes im Jahr 2017 hatte sich Karsten, DL3HRT freundlicherweise bereiterklärt, einen Vortrag über Kryptographie und über Chiffriermaschinen zu halten. Er beschäftigt sich schon längere Zeit mit diesem interessanten Metier und hat hierzu auch im Herbst 2016 das Cryptomuseum in Amsterdam besucht. „03.02.2017: Vortrag von Karsten, DL3HRT: „Faszination Chiffriermaschinen““ weiterlesen
01.04.2016: SDR-Workshop bei X20
Die Idee wurde während der OV-Weihnachtsfeier 2015 geboren, und Andreas DL5CN brachte es auf den Punkt: bei vielen OMs gibt es SDR-Equipment, einige OMs haben hervorragende semi-professionelle Lösungen im Einsatz, andere OMs wiederum benötigen nur ein wenig Hilfe, um mit DVB-T-/DAB-Sticks in die Materie hineinzuschnuppern. Was liegt also näher, in einem Workshop die verschiedenen Radios vorzustellen, ihre Möglichkeiten und Grenzen zu beleuchten und über eigene praktische Erfahrungen zu berichten. „01.04.2016: SDR-Workshop bei X20“ weiterlesen
01.02.2013: Vortrag von Karsten, DL3HRT „Radioaktivität in Haus und Hof“
Winni DL2AWT und Torsten DL4APJ besuchten im Herbst 2012 das Treffen „Amateurfunk Erzgebirge“ und erlebten dort einen Vortrag von Karsten, DL3HRT, zum Thema Radioaktivität. Da eine ganze Reihe unserer OV-Mitglieder mit diesem Thema in der früheren QRL-Zeit zu tun hatte, waren wir uns schnell einig: das wäre doch auch etwas für einen OV-Abend bei X20.
„01.02.2013: Vortrag von Karsten, DL3HRT „Radioaktivität in Haus und Hof““ weiterlesen
04.05.2012: Vortrag „Contesten aus Namibia – Kalle DM3BJ im Team V55B“
Unser OV-Mitglied Kalle DM3BJ war seit dem 13.03.2012 in Afrika unterwegs. Zuerst zum Sightseeing in Südafrika, und später dann in Namibia. Er nahm zusammen mit einigen anderen Funkamateuren von dort aus am CQ-WPX-Contest teil. Die Funkfreunde waren zu Gast bei Andre V51B und nutzen das Contestcall V55B. QSL via DM3BJ.
„04.05.2012: Vortrag „Contesten aus Namibia – Kalle DM3BJ im Team V55B““ weiterlesen
OV-Abend 08.04.2011: Vortrag von Karsten, DL3HRT: „SAM – Simple Aurora Monitor – mehr DX auf UKW“
Regelmäßige Vorträge zu Themen rund um den Amateurfunk (und darüber hinaus) sind fester Bestandteil vieler unserer monatlichen OV-Abende. Diesmal kam der Referent allerdings nicht aus unserer eigenen Reihen, sondern aus der OV-/Distriktsnachbarschaft: Dr.-Ing. Karsten Hansky, DL3HRT , aus dem OV Zeitz (DOK: W17) stellte sein Projekt „SAM – Simple Aurora Monitor“ vor. „OV-Abend 08.04.2011: Vortrag von Karsten, DL3HRT: „SAM – Simple Aurora Monitor – mehr DX auf UKW““ weiterlesen
OV-Abend 07.03.2008 -Vortrag von Torsten, DL4APJ: D-STAR – die digitale Zukunft des Amateurfunks auf VHF/UHF/SHF?
Ein auf den Bändern derzeit häufig und zum Teil recht kontrovers diskutiertes Thema ist D-STAR, ein digitales Übertragungsverfahren von Sprache und Daten im Amateurfunk.
Im Vortrag wurde auf die technischen Grundlagen von D-STAR eingegangen, die Vorzüge und Grenzen der digitalen Übertragung aufgezeigt, derzeit am Markt erhältliche D-STAR-Geräte vorgestellt und auf die – entgegen landläufiger Meinung – durchaus vorhandenen Möglichkeiten zum Selbstbau hingewiesen.
Eine umfangreiche Zusammenstellung von (auch sehr aktuellen) Informationen zu D-STAR kann man auf der Webseite www.amateurfunk-digital.de finden, der Vortrag kann bei Interesse als PDF-Datei beim Autor per E-Mail angefordert werden.
Torsten, DL4APJ
OV-Abend 01.02.2008: Vortrag von Erika, DL2AYL
Erika DL2AYL hatte sich dankenswerterweise bereiterklärt, zum OV-Abend ihre Erfahrungen über die Anwendung der englischen Sprache im Amateurfunk darzulegen.
In einem aufgelockerten Vortrag zeigte sie auf, das es keine unbedingt rein deutsche Eigenart ist, zu erwarten, überall in der Welt in seiner Muttersprache kommunizieren zu können.
Auch die Engländer sind – trotz ihrer zugegeben viel weiter verbreiteten Sprache – sind nicht frei davon, wie folgende Karrikatur zeigt :
Erika zeigte, dass auch mit wenigen Kenntnissen der fremden Sprache mehr als Standard-QSOs möglich sind und wies auf häufig gemachte Fehler sowie auf lauernde Sprachfallen hin („become“ hat nichts mit „bekommen“ zu tun usw. …).
Vielen Dank, liebe Erika, für die interessante und lehrreiche Präsentation.
Vielleicht trägt er ja bei dem einen oder anderen dazu bei, die Hemmschwelle für ein QSOs in Englisch zu senken.
Torsten, DL4APJ