OV-Abend 07.12.2007: Ergebnisse des BUGA-Wettbewerbes 2007

Zum OV-Abend am 07.12.07 erfolgte die Auswertung des BUGA-Wettbewerbes und die Vergabe der Preise.

Herzliche Glückwünsche gehen an folgende OMs, die während der BUGA  unermüdlich mit uns X20ern und den beiden Klubstationen DK0GER und DK0KTL gefunkt haben, obwohl sie das Diplom schon lange in der Tasche hatten.

 

BUGA-Wettbewerb 2007
1. Preis: Hartmut DL2HRT aus Halle

2. Preis: Dieter DO1CDE aus Klingenberg
3. Preis: Dieter DL6JWN aus Annaberg

 

Als Anerkennung erhalten die Preisträger eine Zusammenstellung typisch ostthüringer Präsente, die zum OV-Abend begutachtet wurden. Die Päckchen werden in der nächsten Woche zum Versand gebracht und sollten noch vorm Weihnachtsfest bei den Gewinnern ankommen. Wir danken auch allen anderen Teilnehmern am Wettbewerb und wünschen eine schöne Adventszeit!

Bis zum OV-Abend wurden 202 BUGA-Diplome beantragt und ausgefertigt. OM Jürgen, DL8GG, unser Diplom-Manager, stellte diese beeindruckende und wohl kaum erwartete Bilanz vor.

Für seine umfangreiche Arbeit, er ist auch Manager unseres Burgen-Diploms,  wurde Jürgen mit einem Geschenkgutschein des DARC-Verlages geehrt. Unsere „Rundspruch-Eule“ Rainer, DG1ASL wurde ebenfalls mit einem Gutschein prämiert.

Passend zum 10jährigen Betriebsstart unseres DIGIPEATERS DB0GER, zu dem mittlerweile das 70cm-Relais, die APRS-Bake und der ATV-Umsetzer mit dem gleichen Call gehören, wurde der „Cheftechniker“ Winfried, DL2AWT, ausgezeichnet.
Peter, DJ2AX/DK0KTL

 

Mitgliederversammlung am 02.03.2007: Neuwahl des OV-Vorstandes

Wie schnell die Zeit vergeht, sieht man am deutlichsten an periodisch wiederkehrenden Ereignissen. So stand zum März-OV-Abend 2007 nach zwei Jahren wieder turnusgemäß die Wahl des OV-Vorstandes auf dem Programm. Der schriftlichen Einladung waren 33 Mitglieder des OV (darunter einige seeeehr lange nicht gesehene OMs…) und etliche Gäste gefolgt, so dass das neue Clublokal „Doppeldecker“ am Leumnitzer Flugplatz sehr gut gefüllt war.

Gert DL5ARG als OVV eröffnete kurz nach 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung. In seinem Bericht bezog er sich nicht nur auf die abgelaufene Wahlperiode, sondern berichtete – da er für die Neuwahl nicht mehr zur Verfügung stand – über die letzten sechs Jahre in X20 unter seiner Federführung, hob viele positive Aspekte hervor – die Vielzahl der organisierten Aktivitäten, zu denen neben den X20ern auch regelmäßig Teilnehmer aus anderen OVs und Distrikten hinzukamen: Fielddays am Reuster Turm und auf der Käseschenke, die Burgenaktivitätstage, Selbstbauseminare bei DK0KTL, die Jahresabschlußfeiern, Teilnahme am Thüringen-Contest usw..

Er zeigte aber auch die Punkte auf, wo noch Verbesserungsbedarf besteht, z.B. die Mitwirkung von mehr OV-Mitgliedern an der Gestaltung eines attraktiven und interessanten Vereinslebens. Gert dankte besonders den OMs, die den Betrieb und den Ausbau der automatischen Stationen bei DB0GER (FM-Relais, PR- u. APRS-DIGI, ATV-Relais) weiter vorangebracht haben und die sich um die beiden von X20 herausgegebenen Diplome (Burgendiplom und BUGA-Diplom) Verdienste erworben haben und bat um Verständnis, dass er u.a aus QRL-Gründen nicht mehr für ein OV-Amt kandidiert.

Manfred DL3AMB, OVV von X40 Altenburger Land, nahm als Gast an unserem OV-Abend teil. Er unterbreitete den Vorschlag, den Fieldday-Termin 07.07.2007 gemeinsam zu nutzen und das Treffen am Reuster Turm als Veranstaltung der beiden Ortsverbände X20 und X40 zu gestalten. Dieser Vorschlag fand große Zustimmung, da uns die OMs aus dem Altenburger Land ja schon von einigen vorhergegangen Fielddays als nette Gäste in angenehmer Erinnerung waren.

Torsten DL4APJ brachte einen kurzen Bericht vom OV-Ausflug am 17.02.2007 zum MDR-Sendezentrum in Leipzig, verwies auf die umfangreiche Darstellung auf der OV-Webseite und bot gegen Spende für DB0GER CDs mit Bildern und Videos von dieser  Veranstaltung an.

Bernd DO1ABK hatte bereits zum Februar-OV-Abend interessierte Funkfreunde mit Material zur BUGA versorgt und brachte diesmal ein noch umfangreicheres Angebot mit: Aufkleber mit BUGA-Logo für QSL-Karten, Tragetaschen, Programmhefte, Flyer usw., welches er ebenfalls gegen Spende für die DB0GER-Relais an die anwesenden Funkfreunde ausgab.

Den Bericht der Kassenprüfer gab Lutz DL3WJ ab. Er konnte über eine ausgeglichene Bilanz von Einnahmen und Ausgaben des OVs berichten sowie über eine sehr saubere und ordnungsgemäße Buchführung durch die OV-Kassiererin Ruth DO9AR, so daß die anwesenden Mitglieder den alten Vorstand einstimmig entlasteten.

Nun übernahmen Winfried DL2AWT (Wahlleiter) und Peter DJ2AX (Wahlhelfer) den weiteren Verlauf, es gab noch einige Hinweise zum Wahlablauf und zum Ausfüllen der Wahlscheine. Beim Wahlleiter waren vier Kandidatenvorschläge eingegangen, jeweils einer je zu besetzende Funktion.

Die Auszählung der Stimmen ergab folgendes Resultat:

Funktion Call Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen
Ortsverbandsvorsitzender (OVV) DL1FLY Uwe Sieler 33 0
stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender (stellv.OVV) DL4APJ Torsten Schlegel 33 0
Kassiererin DO9AR Ruth Knüpfer 33 0
QSL-Manager DL2ARJ Ralf Baum 33 0

Alle Kandidaten nahmen die Wahl an.

Uwe DL1FLY als neuer OVV dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und nannte einige Schwerpunkte der künftigen Arbeit sowie die in der nächsten Zukunft anstehenden Termine und Aufgaben: Frühjahrsversammlung des Distriktes X am 17.03.2007, Bastelseminar bei DK0KTL am 21.04.2007, Aktivitäten zur BUGA-Eröffnung am 27.04.2007, Burgenaktivitätstag am 01.05.2007.

Mit angeregten Gesprächen und einer internen OV-Vorstandsbesprechung klang der Abend dann gegen 22:00 Uhr langsam aus.

Torsten, DL4APJ

Jahresabschlußfeier des OV X20 am 02.12.2006

Zum letzten OV-Abend im Jahr 2006 trafen wir uns in der Gaststätte „Zum Doppeldecker“, unmittelbar unter dem alten Tower des Flugplatzes Gera-Leumnitz. 36 Funkfreunde  aus unserem OV, deren Familienangehörige sowie befreundete Funkamateure aus benachbarten Ortsverbänden waren nach Gera gekommen, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.Der „offizielle“ Teil war diesmal etwas kürzer, dafür gab es das angekündigte Quiz, welches Uli DC3APU bereits bei seinem Vortrag im November angekündigt hatte.
Leider konnte Uli nicht selbst an der Weihnachtsfeier teilnehmen, er hatte Gert DL5ARG gebeten, die Durchführung und Auswertung des Quiz zu übernehmen. Die  10 Fragen quer durch die Technikgeschichte waren teilweise recht knifflig und die Köpfe rauchten – wie man weiter unten auf den Bildern  sieht, manches wusste der eine oder andere, manches konnte man eventuell erraten, aber es ging ja auch eher um den Spass, und ausserdem gab es dafür bei der anschliessenden Auflösung manches „Aha!“ zu hören. 🙂

Unser herzlichster Dank an Uli für die Vorbereitung des Quiz sowie die gespendeten Preise!

Die künstlerische Umrahmung des Abends übernahmen Gert DL5ARG und Sven DH0JSV (OV S65), die mit Gitarre, Ukulele und anderen Instrumenten viele alte und neue Lieder für uns spielten. Natürlich waren auch wieder die „Best Of …“ der vergangenen Weihnachtsfeiern dabei: einige Lieder von R.E.M. und Simon & Garfunkel, „Country Roads“ in einer sächsischen Adaption sowie „Angie“ („Eeeen Schie“). Vielen Dank an die beiden Musik-Funk-Freunde, es hat wieder sehr viel Spass gemacht, und die Stunden bis Mitternacht  vergingen wie im Fluge – und das nicht wegen des QTHs am Flugplatz!

Hier nun noch ein paar Fotos von der Feier (tnx Uwe, DL1FLY):

Abschliessend noch vielen Dank an das Team vom „Doppeldecker“ für die ausgezeichnete Bewirtung und die sehr freundliche Bedienung – wir kommen gern wieder!

Jahresabschlußfeier des OV X20 am 09.12.2005

Auch zum Jahresausklang 2005 trafen sich wieder eine Reihe von X20-Mitgliedern mit Ehepartnern / Lebensgefährten sowie Funkfreunden aus benachbarten Ortsverbänden zur Jahresabschlussfeier, und wie schon im Vorjahr fand diese Veranstaltung in „Knorr’s Gaststübl & Pension“ in Großenstein statt.Nach dem ausgezeichnetem (und vor allem: sehr reichlichen!) Essen liessen die YLs und OMs das fast abgelaufene Jahr 2005 Revue passieren, erinnerten sich gern an diese und jene Begebenheit zu unseren diversen OV-Veranstaltungen und schmiedeten auch schon konkrete Pläne für das kommende Jahr. Trotzdem kamen natürlich auch Gespräche um „nicht-amateurfunkrelevante“ Themen nicht zu kurz, hi…

Vielen Dank an das Team der Gaststätte für die wiederum hervorragende Bewirtung und an Lutz DL3WJ für die organisatorische Arbeit im Vorfeld.

Hier noch ein paar Fotos von der Feier:

Mitgliederversammlung am 04.03.2005: Neuwahl des OV-Vorstandes

Zur Mitgliederversammlung am 04.03.2005 (März-OV-Abend) fand turnusgemäß die Wahl des Vorstandes des OV X20 Gera statt. Der schriftlichen Einladung folgten 27 Mitglieder des OV (leider nur knapp 43%).

Nach Begrüßung und Wahl der Kassenprüfer folgte der Bericht des Vorstandes. Gert DL5ARG zog eine sehr positive Bilanz der vergangenen Wahlperiode. Die Mitglieder von X20 haben eine Reihe Aktivitäten organisiert, die für ein abwechslungsreiches Vereinsleben sorgten und zu denen auch regelmäßig Teilnehmer aus anderen OVs und Distrikten hinzukamen, z.B. die Fielddays am Reuster Turm und auf der Käseschenke, die Burgenaktivitätstage, die Selbstbauseminare bei DK0KTL, Besichtigungen von historischer und moderner Funktechnik in Hermsdorf und Rückersdorf, die Jahresabschlußfeiern usw.

Besonders hervorgehoben wurde die Dokumentierung der Aktivitäten auf der OV-Webseite, die in den zwei Jahren ihres Bestehens etwa 6.000 Besucher verzeichnen konnte.

Gert dankte besonders den OMs, die den Betrieb und den Ausbau der automatischen Stationen bei DB0GER (FM-Relais, PR- u. APRS-DIGI, ATV-Relais) weiter vorangetrieben haben und die sich um die Schaffung und die Vergabe des Thüringer Burgen-Diploms verdient gemacht haben (bisher wurden bereits 130 Diplome ausgegeben!).

Nach vorn hin soll jetzt verstärkt im Territorium (Stadt Gera) Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden, so z.B. zu diversen Stadtfesten (Maifest, Höhlerfest usw.). Dazu liefen bereits erste Gespräche mit der Abt. Kultur der Stadtverwaltung Gera.

Der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer ergaben keinerlei Beanstandungen an der Führung der finanziellen Geschäfte des OV, so daß die anwesenden Mitglieder den alten Vorstand einstimmig entlasten konnten.

Winfried DL2AWT übernahm nun als Wahlleiter den weiteren Verlauf der Veranstaltung. Er wies auf die gemäß DARC-Satzung notwendigen vier Wahlgänge für die vier zu besetzenden Funktionen hin, gab noch ein paar Anmerkungen zum Wahlablauf und stellte seinen Wahlhelfer Peter DJ2AX vor. In den vergangenen Wochen waren beim Wahlleiter vier Kandidatenvorschläge eingegangen, jeweils einer je zu besetzende Funktion.

Nach Auszählung der Stimmen ergab sich folgendes Ergebnis:

Funktion Call Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen
Ortsverbandsvorsitzender (OVV) DL5ARG Gert Thom 25 2
stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender (stellv.OVV) DL1FLY Uwe Sieler 26 1
Kassiererin DO9AR Ruth Knüpfer 26 1
QSL-Bearbeiter DL2ARJ Ralf Baum 25 2

Die Kandidaten nahmen die Wahl an, der neugewählte Vorstand dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach, mit Unterstützung der OV-Mitglieder auch künftig alle Kraft daran zu setzen, daß der Ortsverband X20 Gera als einer der mitgliederstärksten und aktivsten OVe in Thüringen weiterhin seine progressive Rolle im Clubleben wahrnimmt.

Jahresabschlußfeier des OV X20 am 26.11.2004

Mittlerweile ist es im Ortsverband X20 Gera zu einer guten Tradition geworden, sich zum Jahresausklang ausserhalb eines OV-Abends mit den Ehepartnern bzw. Lebensgefährten sowie Funkfreunden aus benachbarten Ortsverbänden zu einer Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier zu treffen.Auch 2004 stand eine solche Veranstaltung auf dem X20-Terminkalender. Die Organisation hatte diesmal Lutz DL3WJ übernommen, der auch die Gaststätte „Knorr’s Gaststübl & Pension“ in Großenstein aussuchte. Ein gute Wahl – so das Fazit der Teilnehmer –  gab es doch sehr schmackhaftes Essen zu günstigen Preisen, und auch die Betreuung der Gäste kam nicht zu kurz.

Unser OVV Gert DL5ARG hatte wieder seine Gitarre mitgebracht, und somit war – zusammen mit ein paar lustigen Einlagen von Ruth DO9AR – auch der „kulturelle Teil “ der Veranstaltung gesichert.

Den mehr als 30 Teilnehmern hat es – wie man leicht sieht – viel Spass gemacht, und die Zeit verging wie im Fluge. Vielen Dank an Lutz DL3WJ und seine XYL sowie Ruth DO9AR und Rainer DG1ASL für die organisatorische Arbeit im Vorfeld und an Andreas DL5CN für die zugesandten Bilder.

Hier ein paar Fotos von der Feier:

150 Jahre Kohlebogenlampe in Gera – DKØKTL und der OV X20 waren dabei !

Am 05.11.2004 fand am Geraer Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium – wie bereits hier auf unserer OV-Homepage, auf der Webseite des Gymnasiums und auch in der „Ostthüringer Zeitung“ angekündigt – ein bemerkenswertes Experiment statt: 150 Jahre nach dem historischen Ereignis haben Schüler der AG Bogenlampe gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Herrn Jaeche eine Kohlebogenlampe aufgebaut, wie sie der „Mechanicus Moritz Jahr“ zur Illumination des Einzuges eines Reussischen Fürsten im Herbst des Jahres 1854 in Gera in Betrieb nahm.

Angeregt wurden die Schüler durch einen Hinweis des Geraer Bürgers Hartmut Dressel, der sich sehr ausführlich mit Regional- und Technikgeschichte befasst und fand, dass diese zu damaliger Zeit herausragende Leistung heute kaum bekannt ist und dementsprechend bisher leider wenig Würdigung erfuhr.

Aus der Historie waren relativ genaue Angaben über den Aufbau des Apparates überliefert, und mit Hilfe unserer Funkfreunde Rainer DG1ASL und Helmut DL1ALT war auch die materielle Basis des Experiments gesichert: Rainer besorgte Kohlestäbe, und Helmut stellte zwei große LKW-Batterien als Stromquelle zur Verfügung.

Und so konnte der Versuch starten: etwa 60 Lehrer und Schüler, Eltern und Funkamateure erlebten eine interessante halbe Stunde auf dem Schulhof des Liebe-Gymnasiums. Nach stimmungsvoller Einleitung durch eine Videovorführung, die die Einbettung des Ereignisses in eine Reihe anderer historischer Begebenheiten zeigte, sprach Peter DJ2AX über das Anliegen der Veranstaltung. Herr Dressel brachte im Anschluss einen kurzen Abriss zum Leben des Geraer Unternehmers Moritz Jahr, und dann startete der eigentliche Versuch.

Alles funktionierte sehr gut, auch wenn viele – sicher aufgrund der historischen Beschreibung („…heller Lichtschein bis zum Hainberg…“) – und der Sicherheitsvorkehrungen und -belehrungen mit einer weitaus größeren Lichtintensität gerechnet hatten.

Hier ein paar Bilder, die den Versuchsaufbau und den Verlauf des Experimentes zeigen (zum Vergrößeren bitte anklicken):

Die örtliche Presse (OTZ) berichtete am 06.11.04 über das Experiment am Liebe-Gymnasium (zum Vergrößern bitte anklicken):

Im Eingangsbereich der Schule hatten die Schüler Schautafeln vorbereitet, auf denen einiges zum theoretischen Hintergrund des Experiments zu erfahren war.

Die Schulfunkstation DKØKTL hatte bis zum 05.11.2004 in bereits über 140 Verbindungen die Kunde über dieses Projekt in die Amateurfunk-Welt hinaus getragen. Ein Logbuchauszug, eine Karte mit den Standorten der gearbeiteten Stationen und diverse Kommentare der Funkpartner dokumentierten dies sehr deutlich:

Noch bis zum 21.11.2004 vergibt die Klubstation DKØKTL weiterhin den Sonder-DOK BLØ4 und macht damit das Ereignis weit über die Stadtgrenzen von Gera hinaus bekannt. Die Verbindungen werden mit einer speziellen QSL-Karte beantwortet, die neben einem historischen Bild auch ein Foto des Bogenlampen-Experiments vom 05.11.2004 zeigen wird.
Weiterhin werden Mitstreiter gesucht, die unter DKØKTL diesen Sonder-DOK verteilen wollen: bitte schnell bei Peter, DJ2AX melden !

Vielen Dank an Peter DKØKTL / DJ2AX, Arne DO2ASM und Ralf DO4RD für die Zuarbeiten zu diesem Bericht.
Torsten, DL4APJ

DKØKTL wechselt das QTH

Die Schulfunkstation DKØKTL  mußte leider mit dem bevorstehenden Umzug des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums am alten Standort in der Erich-Mühsam-Straße QRT machen. Die Funktechnik wurde eingepackt, die Antennen wurden abgebaut und nicht mehr benötigte Sachen wurden gegen eine Spende in die Klubstationskasse an interessierte OMs abgegeben.
Ab 25.10.2004 (nach den Herbstferien 2004) nimmt das Gymnasium seinen Betrieb in der Trebnitzer Straße 18 wieder auf.
Hoffen wir, dass es auch für DKØKTL am neuen Standort eine Zukunft gibt !

Ein paar Bilder vom 22.09.2004 – Abbau der Antennenanlage (tnx Helmut, DL1ALT).
Es ist den OMs schon nicht so ganz einerlei, wie man sieht…

Wir hoffen für die OMs von DKØKTL und die Schüler des Liebe-Gymnasiums, dass die Stadt Gera ihr Versprechen hält und den Aufbau der Station am neuen QTH ermöglicht.

Jahreshauptversammlung / Wahl des OV-Vorstandes am 07.03.2003

Für den März-OV-Abend am 07.03.2003 hatte der OV-Vorstand alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und Wahl des neuen Vorstandes eingeladen. Es nahmen 29 Mitglieder des Ortsverbandes Gera X20 teil.

Der OVV Gert, DL5ARG, zog Bilanz der abgelaufenen Wahlperiode. Die Mitgliederzahl von X20 hat sich sehr positiv entwickelt: aktuell gehören dem OV 67 Mitglieder an. Das entspricht bei einem Zugang von 8 und einem Abgang von 2 Mitgliedern einem realen Zuwachs von 10%.

Als Höhepunkte der OV-Arbeit nannte DL5ARG die Amateurfunk-Präsentation zum Thüringentag im September 2001, wo der Ortsverband X20 gemeinsam mit X25 Hermsdorf und Z88 VFDB Gera unser Hobby einem breiten Publikum vorstellte.

Weitere sehr erfolgreiche Veranstaltungen waren die beiden APRS-Selbstbauseminare bei DKØKTL im Januar und April 2002, die auch OV-übergreifendes Interesse weckten, sowie die Durchführung eines CW-Kurses, in dessen Ergebnis 2 OMs der Ortsverbandes demnächst zur Prüfung zwecks Erweiterung ihrer Lizenzklasse gehen werden.

Gert dankte den aktiven Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit, besonders jenen, die sehr fleissig, aber oft eher still und im Hintergrund eine hervorragende Tätigkeit für den Ortsverband leisten.. Die OV-Versammlung stimmte zu und entlastete den alten Vorstand für die abgelaufene Wahlperiode.

Es folgten der Kassenbericht (Ruth, DO9AR) sowie der Bericht des Kasenprüfers (Lutz, DGØWJ), hierzu gab es ebenfalls Zustimmung und Entlastung für das vergangene Rechnungsjahr.

Im Anschluß ergriff Winfried DL2AWT als Wahlvorstand das Wort. Er gab noch einige Hinweise zum Ablauf der Wahl und stellte seinen Wahlhelfer Uli, DO1APU vor. Gemäß den eingegangenen Vorschlägen für OVV, stellvertr. OVV, Kassierer und QSL-Manager wurden vier Wahlgänge durchgeführt.

Die Auszählung der Stimmen ergab folgendes Ergebnis:

Funktion Call Name Ja-Stimmen Nein-Stimmen
OVV DL5ARG Gert 29 0
stellvertr. OVV DO1ANW Achim 29 0
Kassierer DO9AR Ruth 29 0
QSL-Manager DL2ARJ Ralf 29 0

Damit wurde der bisherige Vorstand einstimmig im Amt bestätigt und führt die Geschicke des OV X20 auch in der kommenden Wahlperiode in dieser Besetzung.

Zum Abschluß sprachen Gert, DL5ARG und Achim, DO1ANW, den OV-Mitgliedern ihren Dank für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen aus und wünschten allen gemeinsam viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben, vor allem eine breite Unterstützung aus den Reihen der OV-Mitglieder.

Jahresabschlußfeier der OVs X20/X25 am 29.11.2002

Auch im Jahr 2002 trafen sich OMs der OVs X20 Gera und X25 Hermsdorf zu einer gemeinsamen Jahresabschlußveranstaltung.Diesmal hatte der X20-Vorstand die Gaststätte „Iss was…“ in Gera-Zwötzen als Veranstaltungsort auserkoren: für die Geraer XYLs und OMs bequem zu Fuß oder per öffentlichen Nahverkehr zu erreichen und für uns Hermsdorfer auch unproblematisch, da wir eh mit dem Auto fahren müssen…

Da uns die musikalische Umrahmung der Veranstaltung im letzten Jahr so gut gefallen hatte, waren auch dieses Mal Gert DL5ARG und Sven DH0JSV (DOK S65) mit ihren Instrumenten angereist.

Im Verlaufe des Abends wurde Winfried, DL2AWT, durch den X20-OVV Gert, DL5ARG, mit der „Goldenen Milchtüte 2002“ ausgezeichnet.

Hier nun ein paar Bilder von diesem Abend: