03.10.2012: Abschluss der Fieldday-Saison an der Käseschenke

Wie auch im vergangenen Jahr trafen wir uns zum Abschluss der 2012er Outdoor-Saison noch einmal an der Käseschenke. Ca. 25 Funkfreunde aus nah und fern waren unserer Einladung gefolgt und verbrachten bei freundlichem (leider etwas windigem…) Wetter den Feiertag mit uns an der Käseschenke. Vielen Dank an Arne, DK7AS, für die Bilder. „03.10.2012: Abschluss der Fieldday-Saison an der Käseschenke“ weiterlesen

07.07.2012: Fieldday an der Käseschenke

Der OV X20 Gera hatte alle interessierten Funkfreunde aus nah und fern eingeladen, am 07.07.2012 ab 09:30 Uhr MESZ unseren Fieldday an der Käseschenke (JO50XU) zu besuchen, und eine Reihe von YLs und OMs waren dieser Einladung gefolgt. Das Wetter meinte es auch recht gut mit uns: vormittags gab es zwar leichten Nieselregen, der dann mit einem Regenguss zur Mittagspause beendet war (wir sassen da gerade in der Gaststätte bei Rouladen und Klößen – hmmm…). Und am Nachmittag kam dann sogar noch die Sonne heraus!

„07.07.2012: Fieldday an der Käseschenke“ weiterlesen

03.07.2010: Fieldday an der Käseschenke

Immer am ersten Juli-Wochenende treffen sich die Geraer Funkfreunde aus X20 und aus benachbarten Ortsverbänden zu einem Fieldday, üblicherweise am Reuster Turm. Allerdings gab es diesmal kurzfristig eine zeitliche Überschneidung mehrerer Veranstaltungen in Reust, so dass wir an unseren anderen Fielddaystandort an der Käseschenke bei Kaltenborn auswichen. „03.07.2010: Fieldday an der Käseschenke“ weiterlesen

04.07.2009: Fieldday am Reuster Turm

Wie in den vergangenen Jahren auch trafen wir uns am Samstag des ersten vollen Juli-Wochenendes am Reuster Turm zum Fieldday. An diesem Termin findet der VHF/UHF/SHF-Contest statt, deshalb stehen zu dieser Zeit günstigerweise mehr Stationen als Funkpartner zur Verfügung.
Leider waren wegen der Urlaubszeit und/oder des zwischenzeitlich trüben Wetters diesmal etwas weniger Besucher zum Turm gekommen, was aber dem Spass keinen Abbruch tat. „04.07.2009: Fieldday am Reuster Turm“ weiterlesen

13.04.2009: Eröffnung der Freiluftsaison am Reuster Turm

Das Osterwetter 2009 war ja geradezu ideal für Aktivitäten in der freien Natur, und so musste unser kleines Treffen zur Saisoneröffnung am Fielddaystandort nicht unter Besuchermangel leiden. Mehr als 20 Funkfreunde aus unserem OV, aber auch – und das ist eine gute Tradition! – aus anderen Ortsverbänden in Thüringen und Sachsen kamen an den Reuster Turm, um neue Technik vorzustellen und auszuprobieren, um sich über Neuigkeiten im Hobby sowie Pläne für die nächsten Monate austauschen, oder auch um ganz einfach die Sonne und die frische Luft zu geniessen.

Peter DJ2AX hatte seinen wenige Tage vorher fertig gestellten Selbstbau-Transceiver Hobo von QRPproject mitgebracht und testete das Gerät gemeinsam mit Uli DL6UM an einer Groundplane. Funktionierte sehr gut – auf Anhieb gelang mit kleinster Leistung ein QSO mit ISØ auf 14 MHz. Im Juni wird Peter in LA unterwegs sein – da ist der Hobo-TRX natürlich mir dabei.

Auch unsere Funkfreunde aus dem Nachbardistrikt Sachsen hatten neue Gerätschaften im Gepäck: Andreas DL5CN zeigte Baugruppen seines neuen KW-Digital-TRX-Projektes und hatte ausserdem zwei Quadrokopter dabei, die dann natürlich auch in Aktion zu sehen waren.

Nachdem sich alle von der Flugtüchtigkeit der Geräte 😉 überzeugt hatten – dank ausgeklügelter und hochkomplexer Regelungstechnik funktioniert das auch ohne Eingriff des Piloten, der Quadrokopter hielt die Position trotz des recht böigen Windes sehr exakt – wirklich beeindruckend! – wurde ein 23cm-ATV-Modul installiert, welches dann Fernsehbilder aus luftiger Höhe zum Empfangsequipment von Winni DL2AWT übertrug.

Auch zum Thüringen-Treffen am 09.05.2009 in Gera-Leumnitz, welches unser OV gemeinsam mit dem OV Hermsdorf X25 ausrichtet, werden Quadrokopter zu sehen sein. Detailliertere Info für alle Technik-Interessierten gibt es zum Beispiel hier auf der Webseite www.mikrokopter.de.

Mit angeregten Gesprächen am und auf dem Reuster Turm klang der Ostermontag 2009 aus. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für ihr Kommen und hoffen, dass es allen so viel Spass gemacht hat wie uns. Auf Wiedersehen zum Treffen des DARC-Distriktes X am 09.Mai in Gera-Leumnitz und/oder zu einem unserer Fielddays in der 2009er Saison.

Vielen Dank an Steffen DG0MG für die Übersendung seiner tollen Aufnahmen!

 

05.07.2008: Fieldday am Reuster Turm

Wie gewohnt trafen sich Funkamateure aus dem OV X20 Gera sowie aus weiteren Ortsverbänden in Thüringen  und Sachsen am ersten Juliwochenende auf dem Reuster Berg, um in die Sommer-Fieldday-Saison zu starten.

Das Wetter war in diesem Jahr sehr freundlich: am Samstagmorgen wehte der Wind zwar noch recht frisch, aber die Temperaturen stiegen auf schliesslich angenehme 25°C, und Niederschlag war an diesem Tag zum Glück kein Thema!

Es wurde viel gefachsimpelt, Technik ausprobiert, vom Turm gefunkt, Contestpunkte verteilt, DATV-Empfang vom Brocken (DB0HEX) getestet, einfach die Sommersonne genossen… – also Spass am Hobby gelebt! Vielen Dank an alle, die unseren Fieldday besuchten und einen erlebnisreichen Tag mit uns verbrachten. Tnx an Steffen DG0MG für die Zusendung der Bilder.

Unser besonderer Dank wiederum an den „Turm- und Verschönerungsverein Reust e.V.“ für die Unterstützung und die Bewirtung mit kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen.

03.10.2007 Fieldday zum Saisonabschluss an der Käseschenke

Am Feiertag Anfang Oktober fand unser traditioneller Fieldday zum Saisonabschluss statt, diesmal wieder an der Käseschenke in der Nähe von Kaltenborn in JO50XU. Der Ortsverband X20 Gera hatte dazu alle Funkfreunde aus unserem OV, aber natürlich auch aus den befreundeten Nachbar-Ortsverbänden herzlich eingeladen, um selbstgebaute Technik vorzuführen, Antennen auszuprobieren oder auch einfach nur Erfahrungen und Erlebnisse der vergangenen Wochen und Monate auszutauschen. Die Klubstationen des Ortsverbandes X20 Gera waren – wie etliche andere X20-Stationen – an diesem Tag natürlich ebenfalls QRV und verteilten weitere Punkte für das BUGA-Diplom sowie den BUGA-Wettbewerb.

Das Wetter war zwar nicht durchweg unfreundlich, die Sonne zeigte sich allerdings nur sehr selten einmal, es war insgesamt recht diesig und doch schon ziemlich herbstlich, aber es blieb zumindest trocken – im Gegensatz zu den Tagen davor! Der Boden war noch etwas aufgeweicht, aber das stellte kein grösseres Problem dar. Insgesamt waren ca. 30 YLs und OMs unserer Einladung gefolgt und fanden sich zum Teil schon in den Vormittagsstunden zu Gesprächsrunden am Fieldday-QTH ein.

Das Team der Käseschenke sorgte in gewohnt guter Qualität für das leibliche Wohl – manche behaupten ja, ein Fieldday an der Käseschenke sei nur Alibi, um in der Gaststätte mal wieder Thüringer Klösse und Rouladen/Entenkeule/Hammelbraten/… zu essen, hi!

Trotzdem und gerade deshalb vielen Dank an Famile Wolf für die seit Jahren gewährte Unterstützung unserer Funkaktivitäten vom Käseberg.

Hier noch ein paar aktuelle Bildimpressionen von unserem Fieldday (vielen Dank auch an Ralf DO4RD für die Bilder):

 

07.07.2007 Fieldday am Reuster Turm

Auch 2007 fand der X20-Fieldday am ersten Juli-Wochenende wieder am bekannten QTH auf dem Reuster Berg statt.

Das Wetter war an den Tagen davor leider sehr wechselhaft mit häufigen und auch recht intensiven Niederschlägen, die Temperaturen dazu gar nicht sommerlich, aber für das Fielddaywochenende war Besserung angesagt. Und: sie kam!
Es war zwar noch sehr windig, so dass sich der Antennenaufbau recht schwierig gestaltete und noch die eine oder andere zusätzliche Hand benötigt wurde, um die Masten in die Senkrechte zu bringen, aber gemeinsam konnte es dann erfolgreich bewältigt werden. Die Resonanz auf die Einladung zum Fieldday war wieder sehr gut: Funkfreunde aus etlichen benachbarten Ortsverbänden waren gekommen, um gemeinsam übers Funkhobby zu plaudern, selbstgebaute Geräte und Antennen auszuprobieren und sich auch den SDR-TRX (Software Defined Radio) von Andreas DL5CN im praktischen Betrieb anzuschauen.

Der Vortrag dazu war ja beim Juli-OV-Abend am Vortag ebenfalls auf grosses Interesse gestossen, und auch am Reuster Turm war das Gerät dicht umringt. Ist schon faszinierend, wie man mittels Software Filterwirkungen erzielen kann, die sonst nur mit hohem Aufwand bei sehr teuren Geräten realisiert werden konnten. Auch das offene Konzept hat einiges für sich: so könnten künftig technische Weiterentwicklungen wie neue Betriebsarten u.ä. ohne Neukauf eines Gerätes, sondern einfach durch Softwareupdate implementiert werden!

Wir bedanken uns bei allen Funkfreunden für ihr Kommen, hoffen dass es allen gefallen hat und freuen uns auf das nächste Mal. Die Verpflegung wurde diesmal durch die Fleischerei Oertel aus Reust abgesichert, die seit einiger Zeit am Reuster Turm an den Wochenenden einen Verkaufsstand für Bratwürste, Rostbrätel, Kuchen und diverse Getränke betreibt. Vielleicht können wir ja die nette Verkäuferin überreden, beim nächsten Mal den Stand noch etwas früher zu öffnen, bevor unter den Funkfreunden möglicherweise Opfer durch Verhungern zu beklagen sind, hi…

Hier einige Bilder (bitte zum Vergrösseren anklicken):