03.10.2016: Saisonabschluss an der Käseschenke

Wie die Zeit vergeht…  kaum ist Ostern vorbei – schon blätterten wir den Kalender auf Oktober um und beendeten die Fielddaysaison wie fast jedes Jahr mit unserem Treffen an der Käseschenke am 03. Oktober.

Fotos gibt es diesmal keine – schon zu viele Regenbilder zieren unsere Berichte von den 2016er Aktivitäten…  🙁

Doch trotz des wirklich miesen Wetters fanden immerhin 15 Funkfreunde den Weg zur Käseschenke und liessen am Feiertag bei interessanten Gesprächen rund um unser Funkhobby und einigen „Indoor-Experimenten“ keine Langeweile oder trübe Stimmung aufkommen.

Hoffen wir gemeinsam für die 2017er Fielddaysaison auf günstigere Wetterbedingungen als in diesem Jahr!

73 – Torsten, DL4APJ

Funkamateure aus X20 zum XVIII. Europäischen AN2-Treffen QRV

In der Zeit vom 11.-14.08.2016 fand am Flugplatz Gera-Leumnitz das XVIII. Europäische AN-2 Treffen statt – nach 2009 das zweite Meeting dieser Maschinen in Gera. Die AN-2 ist der grösste im Einsatz befindliche einmotorige Doppeldecker (ganz korrekt: Anderthalbdecker) der Welt.
Wettergott Petrus hatte diesmal Verständnis für die Flieger und auch für uns Funkamateure. Dank des ausgezeichneten Wetters waren fast 3.000 Besucher zum Geraer Flugplatz gekommen und konnten die aus vielen Ländern Europas angereisten ANNAs in Augenschein nehmen, Gästeflüge mit den Maschinen buchen, die Künste der Geraer Fallschirmspringer bewundern und mehrere eindrucksvolle Kunstflugvorführungen verfolgen. „Funkamateure aus X20 zum XVIII. Europäischen AN2-Treffen QRV“ weiterlesen

Geraer Funkamateure QRV zum WPX CW 2016

Für Funkamateure im städtischen Raum wird es durch den Störnebel der Zivilisation zunehmend schwieriger, auf Kurzwelle Jagd nach DX-Stationen zu machen. Und wenn man dann z.B. im Contest seine Endstufe auch einmal bis an die Grenze der gesetzlich zulässigen Leistung ausfahren möchte, stößt man schnell auf weitere Probleme im häuslichen Umfeld. „Geraer Funkamateure QRV zum WPX CW 2016“ weiterlesen

01.04.2016: SDR-Workshop bei X20

Die Idee wurde während der OV-Weihnachtsfeier 2015 geboren, und Andreas DL5CN brachte es auf den Punkt: bei vielen OMs gibt es SDR-Equipment, einige OMs haben hervorragende semi-professionelle Lösungen im Einsatz, andere OMs wiederum benötigen nur ein wenig Hilfe, um mit DVB-T-/DAB-Sticks in die Materie hineinzuschnuppern. Was liegt also näher, in einem Workshop die verschiedenen Radios vorzustellen, ihre Möglichkeiten und Grenzen zu beleuchten und über eigene praktische Erfahrungen zu berichten. „01.04.2016: SDR-Workshop bei X20“ weiterlesen