Zum Inhalt springen

Amateurfunk in Gera

Webseite des Ortsverbandes Gera X20 des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.

Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 16. Dezember 201717. November 2018

16.12.2017: Winterwanderung zum Wetzstein

Ein Traum in Weiss – das war die Wetzsteinwanderung 2017.  Hinter Lobenstein war richtiger Winter, auf dem Wetzstein betrug die Schneehöhe tatsächlich mehr als einen halben Meter, die Temperaturen tummelten sich um den Gefrierpunkt und manchmal lugte die Sonne durch die Wolken.


„16.12.2017: Winterwanderung zum Wetzstein“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. November 201717. November 2018

Jürgen Heiland DL1ATY sk

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Funkfreund Jürgen Heiland DL1ATY Mikrophon und Taste für immer aus der Hand gelegt hat.
„Jürgen Heiland DL1ATY sk“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. August 201717. November 2018

Grenzlandtreffen im Werdauer Wald 24.-27.08.2017

Seit mehr als 25 Jahren Jahren findet im Werdauer Wald das Grenzlandtreffen der OVs  X28 (Greiz) und S46 (Werdau) in der Nähe der Gaststätte „Weidmannsruh“ statt. OMs aus unserem Ortsverband sind immer mit dabei.
„Grenzlandtreffen im Werdauer Wald 24.-27.08.2017“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juli 201717. November 2018

08.07.2017: X20-Fieldday am Reuster Turm

Wie in jedem Jahr trafen wir uns Anfang Juli zu unserem Fieldday, diesmal seit langem wieder einmal am Reuster Turm (die Käseschenke hatte leider wegen Urlaub geschlossen…).

„08.07.2017: X20-Fieldday am Reuster Turm“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Mai 201717. November 2018

23.05.2017: Mining Activity MA-DL-110 Schmirchauer Höhe

Rentner haben niemals Zeit…  Oder lag es an der mangelnden Kondition, dass sich keiner fand, der mitten in der Woche mit auf die Schmirchauer Höhe (377 mNN) wandern wollte? Bei angenehmen Temperaturen leicht über 20°C machte ich mich deshalb allein ab BUGA-Parkplatz Forststraße auf den 2,4 km langen Weg.
„23.05.2017: Mining Activity MA-DL-110 Schmirchauer Höhe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Mai 201717. November 2018

13.05.2017 Treffen der Thüringer Funkamateure in Bad Klosterlausnitz

Am 13.05.2017 fand im Waldhotel „Zur Köppe“ in Bad Klosterlausnitz das diesjährige Treffen der Thüringer Funkamateure statt. Der Einladung des DARC-Distriktvorstandes waren etwa 100 YLs und OMs gefolgt. „13.05.2017 Treffen der Thüringer Funkamateure in Bad Klosterlausnitz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Mai 201717. November 2018

Burgentag am 01.Mai 2017: Aktivierung von Schloss Könitz, THB-043

Peter, DKØKTL/DJ2AX und Torsten, DKØGER/DL4APJ haben zum diesjährigen Burgentag das Schloss Könitz (THB-043) unter dem jeweiligen Klubstationsrufzeichen aktiviert. „Burgentag am 01.Mai 2017: Aktivierung von Schloss Könitz, THB-043“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. März 20176. Dezember 2024

Exkursion zum Wettermuseum Lindenberg am 26.03.2017

Die erste Aktivität zu dieser Besichtigung datiert mehr als 7 Monate vor unserem Ausflug nach Lindenberg:
„Exkursion zum Wettermuseum Lindenberg am 26.03.2017“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. März 201717. November 2018

03.03.2017: Jahresmitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes

Am 03.03.2017 fand anlässlich des März-OV-Abends unsere diesjährige Jahresmitgliederversammlung statt, turnusgemäß alle zwei Jahre mit Wahl des Vorstandes.
„03.03.2017: Jahresmitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Februar 201717. November 2018

Link zur alten Webpräsenz

Ein Hinweis in eigener Sache: bevor dann nach und nach alle Beiträge im neuen Design erscheinen, kann man hier noch alle Informationen der alten Webseite weiterhin abrufen:

http://hist.amateurfunk-gera.de

Diese Seiten bleiben auf dem Aktualisierungsstand von Mitte Februar 2017 eingefroren.

Torsten, DL4APJ
Webmaster

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 27 Nächste Seite

Anstehende Veranstaltungen

Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neueste Beiträge

  • Herzlich willkommen auf unseren Webseiten! 13. Juli 2025
  • 12.07.2025: Fieldday am Reuster Turm 12. Juli 2025
  • Kostenfrei: Otto-Dix-Diplom #100 8. Juli 2025
  • Helmut Knechtel, ex DL1ALT, sk 27. Mai 2025
  • 21.12.2024: WetzsteinWinterWanderung 2024 22. Dezember 2024

NEU: Webseite der Relaisfunkstelle DBØGER in Gera-Leumnitz

Amateurfunkdiplome, die unser Ortsverband herausgibt

Diplome

  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Thüringer Burgendiplom
    • Burgenliste für Thüringer Burgendiplom
    • Inhaber Thüringer Burgendiplom
  • Otto-Dix-Diplom
    • Inhaber Otto-Dix-Diplom
  • Diplom BUGA 2007 (eingestellt)
    • Inhaber Diplom BUGA 2007
  • A N S P R E C H P A R T N E R
    Ortsverbandsvorsitzender (OVV):
    Torsten Schlegel, DL4APJ
    Am Stadion 25
    D-07629 Hermsdorf
    E-Mail: dl4apj@darc.de
    Telefon: +49-36601-41787
    mobil: +49-163-4775510

    Stellvertretender OVV:
    Gert Thom, DL5ARG
    E-Mail: dl5arg@darc.de

    QSL-Manager:
    Ulrich Möckel, DL6UM
    E-Mail: dl6um@darc.de

    Diplommanager:
    Peter Eichler, DJ2AX
    E-Mail: dj2ax@darc.de

    Kassenwart:
    Jens Timme, DL1AMY
    E-Mail: dl1amy@darc.de

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archive

Impressum
Datenschutz-Information
Cookie-Richtlinie

Kategorien

  • Aktivitäten jahresweise geordnet (264)
    • 2000 (1)
    • 2001 (2)
    • 2002 (5)
    • 2003 (8)
    • 2004 (18)
    • 2005 (11)
    • 2006 (12)
    • 2007 (14)
    • 2008 (12)
    • 2009 (12)
    • 2010 (9)
    • 2011 (8)
    • 2012 (8)
    • 2013 (10)
    • 2014 (6)
    • 2015 (10)
    • 2016 (12)
    • 2017 (11)
    • 2018 (9)
    • 2019 (12)
    • 2020 (12)
    • 2021 (16)
    • 2022 (14)
    • 2023 (11)
    • 2024 (17)
    • 2025 (4)
  • Amateurfunktreffen (18)
  • Burgentag (18)
  • Fielddays (41)
  • Funkaktivitäten (75)
  • OV intern (51)
  • OV-Exkursionen (8)
  • OV-Vorträge (24)
  • Repeater DB0GER (12)
  • Selbstbauseminare (14)
  • Silent key (17)
  • Uncategorized (3)
  • Wetzsteinwanderungen (18)

Mit Stolz präsentiert von WordPress