Seit zehn Jahren rufen wir zum Burgentag auf, an dem sich seit zwei Jahren auch Sachsen-Anhalt und Sachsen beteiligen. Obwohl wir diesmal mit dem Wetter kein Glück hatten, waren allein aus Thüringen 42 verschiedene Burgen in der Luft.
„Bilanz zum 12. Mitteldeutschen Burgentag“ weiterlesen
Ostermontagstreffen 01.04.2013
In eigener Sache: Beim QSL-Manager auf dem Küchentisch
So sieht es jeden Monat einmal bei mir auf dem Tisch aus! Ich freue mich, wenn das Päckchen aus Baunatal kommt, zeigt es doch, dass fast die Hälfte unserer OV-Mitglieder tatsächlich aktive Funkamateure sind. Aus dem Päckchen werden schnell mindestens zwanzig Häufchen mit mehr oder weniger QSL-Karten.
„In eigener Sache: Beim QSL-Manager auf dem Küchentisch“ weiterlesen
01.03.2013: Jahresmitgliederversammlung mit Wahl des OV-Vorstandes
Der OV-Vorstand hatte fristgerecht zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung eingeladen, und es stand turnusgemäss nach 2 Jahren auch wieder einmal die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
„01.03.2013: Jahresmitgliederversammlung mit Wahl des OV-Vorstandes“ weiterlesen
01.02.2013: Vortrag von Karsten, DL3HRT „Radioaktivität in Haus und Hof“
Winni DL2AWT und Torsten DL4APJ besuchten im Herbst 2012 das Treffen „Amateurfunk Erzgebirge“ und erlebten dort einen Vortrag von Karsten, DL3HRT, zum Thema Radioaktivität. Da eine ganze Reihe unserer OV-Mitglieder mit diesem Thema in der früheren QRL-Zeit zu tun hatte, waren wir uns schnell einig: das wäre doch auch etwas für einen OV-Abend bei X20.
„01.02.2013: Vortrag von Karsten, DL3HRT „Radioaktivität in Haus und Hof““ weiterlesen
22.12.2012 WetzsteinWinterWanderung
Es ist für uns zu einer guten Tradition geworden, uns am letzten Samstag vor Weihnachten zu treffen und das Jahr mit einer Wanderung zum Wetzstein im Thüringer Schiefergebirge zu beschließen. So fanden sich auch in diesem Jahr eine Reihe interessierte Funk- und Wanderfreunde aus den Ortsverbänden Gera, Hermsdorf, Greiz und Rudolstadt zusammen. „22.12.2012 WetzsteinWinterWanderung“ weiterlesen
03.10.2012: Abschluss der Fieldday-Saison an der Käseschenke
Wie auch im vergangenen Jahr trafen wir uns zum Abschluss der 2012er Outdoor-Saison noch einmal an der Käseschenke. Ca. 25 Funkfreunde aus nah und fern waren unserer Einladung gefolgt und verbrachten bei freundlichem (leider etwas windigem…) Wetter den Feiertag mit uns an der Käseschenke. Vielen Dank an Arne, DK7AS, für die Bilder. „03.10.2012: Abschluss der Fieldday-Saison an der Käseschenke“ weiterlesen
Aktivitäten zum 20jährigen Bestehen der Schulfunkstation DK0KTL – Sonderrufzeichen DK20KTL
Das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium in Gera und die Schulfunkstation DK0KTL feiern im Herbst 2012 gemeinsam den 20.Jahrestag der Verleihung von Namen und Rufzeichen. Das Sonderrufzeichen aus diesem Anlass ist DK20KTL. „Aktivitäten zum 20jährigen Bestehen der Schulfunkstation DK0KTL – Sonderrufzeichen DK20KTL“ weiterlesen
07.07.2012: Fieldday an der Käseschenke
12.05.2012: Funktechnische Unterstützung des 56. Pößnecker DMV Classic Motocross
Zur Osterburg-Rallye im Juni 2011, als Funkfreunde aus den OVs X25 Hermsdorf und X20 Gera wie schon im Vorjahr zwei Wertungsprüfungen mit ihrer Funktechnik absicherten, wurde Gert DL5ARG von einem Sportfreund aus Pößneck angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, eine Motorsportveranstaltung seines MSC Pößneck in ähnlicher Weise zu unterstützen. Wir erklärten zunächst erst einmal unsere grundsätzliche Bereitschaft, machten aber die endgültige Entscheidung von der Kenntnis weiterer Details abhängig.
„12.05.2012: Funktechnische Unterstützung des 56. Pößnecker DMV Classic Motocross“ weiterlesen