Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Exkursion zum Rundfunkmuseum Cham

23. März 2019 @ 10:00 - 13:00 CET

Wie bereits vor kurzem zum Januar-OV-Abend angedeutet, möchte ich gern wieder mal eine OV-Exkursion organisieren. Die letzten Ausflüge zum Wettermuseum sowie nach Nauen sind vielen von Euch sicher noch in guter Erinnerung.

Diesmal haben wir die Möglichkeit, das Rundfunkmuseum

https://www.chamer-rundfunkmuseum.de/

in Cham in der Oberpfalz zu besuchen. Ich habe davon durch meine Mitgliedschaft in der „Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V. “ (GFGF)

http://gfgf.org/

erfahren,  das Museum wird durch Mitglieder der GFGF betrieben.

Dieses Museum gibt es seit einigen Jahren, es beherbergt inzwischen mehrere in zeitgeschichtliche Abschnitte gegliederte Abteilungen und hat einem umfangreichen Fundus von (selbstverständlich durchweg funktionsfähigen!) historischen Geräten für Rundfunk-und Fernsehempfang, für magnetische Tonaufzeichnungen usw. usw..

Besonders interessant finde ich persönlich die Exponate aus der Anfangsszeit des Rundfunks vor knapp 100 Jahren sowie aus der Nachkriegszeit bis in die 50er/60er Jahre, wo sowohl Geräte aus der damaligen Bundesrepublik als auch aus der DDR gezeigt werden.

Die Abteilung Fernsehen wird ebenfalls ausführlich behandelt, und für uns Funkamateure gibt es auch eine Klubstation des OV Cham (U03) zu sehen.

Ein Highlight stellt sicherlich der funktionsfähige letzte Mittelwellensender des Bayerischen Rundfunks dar,

https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Ismaning

der original auf 801 kHz (inzwischen ohne Endstufen , mit 1 W ERP) betrieben wird.  Es ist seit kurzem möglich, dafür eine Lizenz der Behörde zu erhalten  – Stichwort „Bagatellrundfunk“, siehe auch

https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/bagatellrundfunk.html

Vielleicht können wir den Sender auch schon auf der Anreise zum Museum empfangen – falls das Autoradio noch Mittelwellenempfang bietet, hi…

Ich hoffe, dass ich mir diesem Angebot Euer Interesse wecken konnte und würde mich über zahlreiche Anmeldungen freuen. Gern darf die Info auch an befreundete OMs und andere Technikinteressierte weitergeleitet werden, es gibt zunächst keine Obergrenze bei der Teilnehmerzahl.

Termin:                                Samstag 23.03.2019
Beginn der Führung:  10:00 Uhr 

Anmeldungen per E-Mail, telefonisch oder persönlich werden gern entgegengenommen. Bei Bedarf können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden, was sicherlich sinnvoll ist – muss ja nicht jeder einzeln mit einem PKW dorthin fahren, wenn 4-5 Personen bequem Platz finden.

Vielen Dank im Voraus für Euer Interesse!

Torsten, DL4APJ

Details

Datum:
23. März 2019
Zeit:
10:00 - 13:00 CET

Veranstaltungsort

Rundfunkmuseum Cham
Sudetenstraße 2a
Cham, 93413 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49-9971-3107015
Veranstaltungsort-Website anzeigen